Direkt zum Inhalt
ST_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Lebensmittel
27.05.2024
Milch und Milchprodukte für Kinder: Das sollten Sie beachten
Milch und Milchprodukte sind wichtige Calciumlieferanten. Calcium sorgt für gutes Wachstum von Knochen und Zähnen und beugt Knochenerkrankungen im höheren Alter vor. Hier lesen Sie, wie viel Milch und Milchprodukte für Ihr Kind empfehlenswert sind.
mehr
01.12.2024
Milch: Alles Wichtige zu Haltbarkeit und Lagerung
Traditionell hergestellte Frischmilch, ESL-Milch und H-Milch unterscheiden sich in ihrer Herstellung und Haltbarkeit sowie im Verderb. Wie lange die verschiedenen Milchsorten haltbar sind, was Sie bei der Lagerung beachten sollten und woran Sie den Verderb erkennen können, erfahren Sie hier.
mehr
27.05.2024
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist nicht gleich Verbrauchsdatum
Wer Lebensmittel einkauft und wissen möchte, wie lange diese haltbar sind, ist auf die Kennzeichnung auf der Verpackung angewiesen. Achten Sie darauf, ob ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder ein Verbrauchsdatum angegeben ist.
mehr
19.10.2024
Mindestmengen: So viel von Vitaminen oder Mineralstoffen muss drin sein!
Wird auf der Verpackung eines Nahrungsergänzungsmittels mit einem Vitamin oder Mineralstoff geworben, muss eine Mindestmenge davon enthalten sein.
mehr
22.08.2024
Mineralstoffprodukte: Was Sie wissen sollten
Zu hoch dosiert bringen Mineralstoffprodukte die feinen Regelkreisläufe im Körper durcheinander.
mehr
24.04.2025
Miracle Mineral Supplement (MMS): Erhebliche Gesundheitsgefahr
MMS - Wundermittel bei verschiedenen Krankheiten? Im Gegenteil: Gesundheitsbehörden warnen.
mehr
mit Video
09.03.2025
Mit der richtigen Ernährung durch den Schulalltag - so geht's
Ein ausgewogenes Frühstück liefert die nötige Energie für einen guten Start in den Schultag. Um bis zum Mittagessen konzentriert zu bleiben, helfen ein buntes Pausenbrot und ein Getränk als Zwischenmahlzeit.
mehr
Mit guter Planung günstig Lebensmittel kaufen
Diese Tipps machen den Alltag leichter und helfen beim Geld sparen.
mehr
14.05.2025
Mit Kindern essen gehen: Wenig Abwechslung auf der Kinderspeisekarte
Welche Auswahl haben Kinder auf Speisekarten? Die Verbraucherzentralen haben bundesweit 100 Restaurants geprüft – mit ernüchterndem Ergebnis. Viel zu oft stehen frittierte Standardgerichte und unausgewogene Mahlzeiten auf dem Plan, während frische, gesunde und abwechslungsreiche Alternativen fehlen…
mehr
30.04.2025
Mit Kindern im Restaurant essen - Tipps für Eltern
Beim gemeinsamen Essen im Restaurant können Kinder neue Erfahrungen sammeln und den Geschmackshorizont erweitern. Doch wie sorgen Sie als Eltern dafür, dass der Besuch für alle Beteiligten angenehm wird? Wir geben Tipps für einen stressfreien, genussvollen und gesunden Restaurantbesuch mit Kindern.
mehr
30.10.2024
Mit Weihrauch wieder gehen können?
Weihrauchextrakt soll bei entzündlichen Gelenkerkrankungen Schmerzen lindern und gegen Krebs wirken. Ob Nahrungsergänzungsmittel helfen können, ist fraglich.
mehr
02.12.2024
Mit Zeaxanthin scharf sehen?
Sehkraft erhalten, Makuladegeneration heilen – hilft Zeaxanthin dabei?
mehr
08.11.2024
Mogelpackungen: Was hinter Luftnummern und versteckten Preiserhöhungen steckt
Doppelte Böden, riesige Kartonagen oder viel Luft in der Verpackung – um größere Füllmengen vorzutäuschen, greifen Hersteller tief in die Trickkiste. Zudem verringern Produzenten gerne die Füllmengen ihrer Produkte oder sparen an Zutaten, reduzieren aber nicht immer den Preis.
mehr
mit Video
mit Podcast
06.02.2025
MSM - hilft die Schwefeltherapie bei Arthrose?
Methylsulfonylmethan (MSM) wird als Mittel gegen schmerzhafte Gelenkerkrankungen vermarktet. Was ist dran an der angeblich "sanften Alternative" zu Medikamenten?
mehr
23.10.2024
Muttermilch: Das sind die Vorteile des Stillens für Mutter und Kind
Muttermilch stillt nicht nur Hunger und Durst. Das Geben der Brust fördert auch die körperliche und emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind. Muttermilch ist immer richtig temperiert, hygienisch einwandfrei, kostenlos und obendrein immer dabei.
mehr
11.12.2024
Nachhaltiges Weihnachtsessen: Ohne Verzicht und schlechtes Gewissen?
Festtagsbraten, Knödel, Bratäpfel und Plätzchen satt: An Weihnachten kommt in den meisten Familien etwas Besonderes auf den Tisch. Doch geht auch an Weihnachten nachhaltiges Essen? Wir stellen Ihnen einige Alternativen vor.
mehr
12.06.2025
Nahrungs-Ergänzungs-Mittel: Nicht alle helfen
Hier erklären wir: Mittel zur Ergänzung der Ernährung
mehr
in Leichter Sprache
18.09.2024
Nahrungsergänzungsmittel - ja oder nein
Sie möchten ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen – unsere Checkliste zeigt, woran Sie denken sollten.
mehr
10.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel beim Sport - Mit Pillen als Erster durch das Ziel?
Sind Nahrungsergänzungsmittel beim Sport notwendig, hilfreich oder leistungssteigernd? Das ist eher selten der Fall.
mehr
mit Video
15.07.2025
Nahrungsergänzungsmittel Eisen: Wie wirkt sich das auf die Darmflora aus?
Zusätzliches Eisen als Nahrungsergänzung kann erheblichen Einfluss auf das Darm-Mikrobiom haben. Die Datenlage ist aber unübersichtlich. Hier erfahren Sie, was Sie darüber wissen sollten.
mehr
15.05.2025
Nahrungsergänzungsmittel endlich besser regulieren
Die gesetzlichen Regelungen für Nahrungsergänzungsmittel und insbesondere die Kontrollen im Internethandel sind für den gesundheitlichen Verbraucherschutz nicht ausreichend. Eine Bundesregierung darf sich nicht auf die EU verlassen, sondern muss selber Verantwortung übernehmen.
mehr
19.07.2024
Nahrungsergänzungsmittel gegen Long-COVID: Für Therapien ungeeignet
Long-COVID ist eine Erkrankung. Nahrungsergänzungsmittel sind aber nicht zur Heilung gedacht und es gibt auch keine Beweise für eine Symptomlinderung bei dieser Krankheit. Oft dienen zugelassene Werbeaussagen symptomorientiert als Basis für die Produktzusammensetzung.
mehr
14.05.2025
Nahrungsergänzungsmittel Mangan: Das müssen Sie darüber wissen
Über Mangan weiß man nicht sehr viel. Sicher ist: Ein Mangel ist nicht bekannt, unsere Ernährung enthält genügend Mangan. Zusätzliches Mangan in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich zu nehmen, ist daher nicht nötig.
mehr
01.04.2025
Nahrungsergänzungsmittel mit (Apfel-)Essig: Wirkung nicht bewiesen
Es gibt keinen nachgewiesenen Nutzen durch den Verzehr von Apfelessig-Nahrungsergänzungsmitteln. Sie richten aber auch keinen Schaden an.
mehr
06.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel mit Mikroorganismen
Einfach ein paar spezielle Bakterien nehmen und die Verdauungsprobleme sind wie weg?
mehr
02.05.2025
Nahrungsergänzungsmittel richtig verwenden
Richtig verwendet sind Nahrungsergänzungsmittel nützlich – aber nicht alles und nicht für jeden. Machen Sie alles richtig?
mehr
mit Podcast
15.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel - keine Arznei
Verwechslungen mit Arzneimitteln und falsche Heilversprechen können gesundheitlich riskant sein.
mehr
30.07.2025
Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen: wenig wirksam bis gefährlich
Einige Nahrungsergänzungsmittel sollen beim Abnehmen helfen – die Werbung preist sie gerne als "natürlich" oder "rein pflanzlich" und verspricht Abnehmen wie von selbst. Der Erfolg ist eher zweifelhaft. Manche können sogar schaden. Besser geregelt sind "Mahlzeitenersatz…
mehr
mit Podcast
07.05.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Brausetabletten mit sprudelnder Nebenwirkung?
Täglich eine Brausetablette mit Vitaminen, um mit allem gut versorgt zu sein. Kann es hier einen Haken geben, der nicht auffällt? Dieser Marktcheck zeigt's.
mehr
15.01.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Nutzerbewertungen vom anderen Stern
Was ein Nahrungsergänzungsmittel kann, wird online oft mit Nutzerbewertungen hervorgehoben. Darauf sollten Sie sich nicht blind verlassen, denn solche "Erfahrungsberichte" können gekauft sein. Unabhängige Infos bieten u.a. das Portal Klartext Nahrungsergänzung und das Bundesinstitut für…
mehr
24.01.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Was das Gesetz erlaubt
Wir sagen, was das Gesetz erlaubt und welche Regelungen fehlen, informieren über das Märchen von der Unterversorgung und klären über typische Werbeversprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln auf.
mehr
mit Podcast
28.05.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Was Werbung verspricht – und was wirklich stimmt
Viele greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, oft in der Annahme, ihrer Gesundheit zu helfen. Eine Studie im Auftrag des Projekts Lebensmittelklarheit zu "Health Claims" zeigt: Werbung – besonders auf Social Media – ist oft irreführend. Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert…
mehr
13.01.2025
Nattokinase - Hilfe bei Herz-Kreislauf-Problemen?
Nattokinase ist ein Enzym aus fermentierten Sojabohnen. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es mit positiver Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und zur Neutralisierung angeblicher Toxine der Coronaimpfung angepriesen. Zu Recht?
mehr
27.05.2024
Natürlich, synthetisch oder gentechnisch - so werden Vitamine produziert
Auch wenn der Begriff so natürlich klingt: Die meisten Vitamine stammen aus dem Labor, gar nicht so selten auch aus einem Gentechnik-Labor. Außerdem werden immer mehr synthetische Vitamin-Verbindungen zugelassen, die es in der Natur gar nicht gibt.
mehr
17.03.2025
Neuartige Nahrungsergänzungsmittel
In Nahrungsergänzungsmitteln werden inzwischen eine Vielzahl von (neuartigen) Stoffen eingesetzt, die es vor 1997 nicht als Zutat in Lebensmitteln gab. Das können sowohl Pflanzenstoffe sein als auch synthetische Nährstoffverbindungen oder mittels genetisch veränderter Bakterien gewonnene Substanzen…
mehr
07.04.2025
Neuartige Zuckeralternativen: Chancen und Tücken der Novel Foods
Hersteller haben sich selbst verpflichtet, die Zuckergehalte in verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren. Sind neuartige Zuckerersatzstoffe die Lösung?
mehr
07.03.2023
Neue Gentechnik-Verfahren wie CRISPR/Cas9 bei Lebensmitteln
Auch die neuen molekularbiologischen Techniken zum Verändern von Erbgut bei Pflanzen und Tieren fallen unter den Begriff der Gentechnik. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Die Verbraucherzentrale beantwortet Fragen zum Thema.
mehr
05.08.2024
Niacin - warum ergänzen?
In Nahrungsergänzungsmitteln ist Niacin (Vitamin B3) häufig zu finden - teilweise in sehr hoher Dosierung.
mehr
28.04.2025
Nopal – der Feigenkaktus
Nopal als Nahrungsergänzungsmittel soll bei Übergewicht und Diabetes, einem zu hohen Cholesterinspiegel und Kater-Beschwerden helfen. Wirkt der Feigenkaktus? Was ist dran an den Empfehlungen?
mehr
02.09.2024
Notfallmedizin - Jod - bei radiologischem oder nuklearem Notfall
Nichtradioaktives Jod blockiert die Anreicherung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse.
mehr
04.04.2022
Novel Food: Antworten auf häufige Fragen zu den neuartigen Lebensmitteln
Exotische Samen und Früchte, Mikroalgen, Insekten: Neuartige Lebensmittel, die in Europa früher nicht üblich waren, fasst die Europäische Union unter dem Begriff Novel Food zusammen. Wir beantworten häufige Fragen.
mehr
mit Video
05.12.2024
Nudeln, Reis, Mehl: Haltbarkeit und Lagerung von Trockenlebensmitteln
Nudeln, Reis und getrocknete Linsen und andere Trockenprodukte sind sehr lange haltbar. Wie Sie die Produkte optimal lagern und woran Sie es erkennen, falls ein Produkt doch schlecht geworden ist, lesen Sie hier.
mehr
20.11.2024
Nüsse: Länger haltbar durch richtige Lagerung
Ganze und ungeschälte Nüsse sind mehrere Monate haltbar. Lagern Sie Nüsse am besten an einem kühlen und dunklen Ort. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Nüssen beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrt werden können.
mehr
22.04.2025
Nutri Score: Was bedeutet das Zeichen auf den Lebensmitteln?
Informationen in Leichter Sprache
mehr
in Leichter Sprache
15.03.2024
Nutri-Score: Das bedeutet die Kennzeichnung
.
mehr
22.04.2024
Öffentliche Warnungen vor gefährlichen Sportlerprodukten
Immer wieder werden in bestimmten Kategorien von Sportlerprodukten Substanzen gefunden, vor denen Behörden öffentlich warnen. Das können sowohl als Dopingmittel eingestufte Stoffe als auch richtig (lebens-)gefährliche Zutaten sein. Mit Nahrungsergänzung hat das nichts zu tun.
mehr
05.12.2024
Oft zu viel Jod in Meeresalgen-Produkten
Mehr oder weniger regelmäßig gibt es Warnhinweise und Produktrückrufe aufgrund überhöhter Jod-Gehalte in Meeresalgenprodukten. Worauf können Sie achten, um sich zu schützen?
mehr
14.07.2025
Ohne L-Carnitin keine Fettverbrennung?
L-Carnitin bringt Energie in die Zellen. Aber Studien zeigen Risiken, „verbrannt“ wird eher nur Geld.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Lebensmittel
23.07.2025
Beratungsmobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
Angebot der Online-Beratung in Ihrer Nähe
mehr
08.04.2025
Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll
Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
mehr
28.02.2025
Marktcheck: kleine Portionen in der Gastronomie noch nicht Standard
Wenn Restaurantgäste zwischen verschiedenen Portionsgrößen wählen oder übriggebliebenes Essen mitnehmen könnten, würden weniger Lebensmittel als bisher im Müll landen. Doch nur wenige Restaurants nutzen bisher ihre Möglichkeiten, wie der Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt.
mehr