Beratungsmobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Stand:
Angebot der Online-Beratung in Ihrer Nähe
Mobil
Off

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt wurde um einen weiteren Baustein ergänzt – das Beratungsmobil.

Es macht regelmäßig auf zentralen und gut erreichbaren Plätzen insbesondere in ländlichen Kommunen Halt und erweitert damit das bestehende Beratungsstellennetz der Verbraucherzentrale im Land. Die Verbraucherzentrale kommt künftig dorthin, wo es keine festen Beratungsstellen gibt. Mit dem Beratungsmobil wird die Verbraucherberatung in die Fläche getragen. Nach 28 Tagen beginnt die Tour von vorn.

Verbraucherinnen und Verbraucher werden von einer Servicekraft im Mobil begrüßt und dann per Videochat mit einer Fachberaterin oder einem Fachberater der Verbraucherzentrale verbunden sowie beraten, zum Beispiel zu Themen wie Energie, Finanzen, Digitales, Lebensmittel und Pflege. 

Ermöglicht wird das Projekt durch eine zusätzliche Förderung des Landes Sachsen-Anhalt.
 


Anmeldungen für eine Beratung sind telefonisch über das landesweite Servicetelefon unter (0345) 29 27 800 oder direkt online unter 
https://www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de/beratung-st/terminvereinbarung möglich.

 

Hier finden Sie den aktuellen Tourenplan:

 

39164

Oschersleben

Markplatz 

23.04.2025

06667

Weißenfels

Marktplatz 

24.04.2025

39638

Gardelegen

Rathausplatz

28.04.2025

06406

Bernburg

Karlsplatz

29.04.2025

06268

Querfurt

Marktplatz am Rathaus

30.04.2025

38855

Wernigerode

keine Beratung (Tag der Arbeit)

01.05.2025

39307

Genthin

Marktplatz 

05.05.2025

39288

Burg

Schartauer Straße (an der Uhr)

06.05.2025

39261

Zerbst

Alte Brücke (am dicken Turm)

07.05.2025

39606

Osterburg

August-Hillige-Platz

08.05.2025

39539

Havelberg

Markt (neben Springbrunnen)

12.05.2025

06366

Köthen

Marktplatz

13.05.2025

06917

Jessen

Marktplatz (an der Säule) 

14.05.2025

06295

Eisleben

Marktplatz (am Lutherdenkmal)

15.05.2025

38835

Osterwieck

Bahnhofsstraße 16 (Einkaufszentrum)

19.05.2025

39340

Haldensleben

Markt (vor dem Rathaus am Roland)

20.05.2025

39164

Oschersleben

Markplatz 

21.05.2025

06667

Weißenfels

Marktplatz 

22.05.2025

39638

Gardelegen

Rathausplatz

26.05.2025

06406

Bernburg

Karlsplatz

27.05.2025

06268

Querfurt

Marktplatz am Rathaus

28.05.2025

38855

Wernigerode

keine Beratung (Christi Himmelfahrt)

29.05.2025

 

 

 

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.