Beratungsmobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Stand:
Angebot der Online-Beratung in Ihrer Nähe
Mobil
Off

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt wurde um einen weiteren Baustein ergänzt – das Beratungsmobil.

Es macht regelmäßig auf zentralen und gut erreichbaren Plätzen insbesondere in ländlichen Kommunen Halt und erweitert damit das bestehende Beratungsstellennetz der Verbraucherzentrale im Land. Die Verbraucherzentrale kommt künftig dorthin, wo es keine festen Beratungsstellen gibt. Mit dem Beratungsmobil wird die Verbraucherberatung in die Fläche getragen. Nach 28 Tagen beginnt die Tour von vorn.

Verbraucherinnen und Verbraucher werden von einer Servicekraft im Mobil begrüßt und dann per Videochat mit einer Fachberaterin oder einem Fachberater der Verbraucherzentrale verbunden sowie beraten, zum Beispiel zu Themen wie Energie, Finanzen, Digitales, Lebensmittel und Pflege. 

Ermöglicht wird das Projekt durch eine zusätzliche Förderung des Landes Sachsen-Anhalt.
 


Anmeldungen für eine Beratung sind telefonisch über das landesweite Servicetelefon unter (0345) 29 27 800 oder direkt online unter 
https://www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de/beratung-st/terminvereinbarung möglich.

 

Hier finden Sie den aktuellen Tourenplan:

39307

Genthin

Marktplatz/keine Beratung

30.06.2025

39539

Havelberg

Markt (neben Springbrunnen) 

07.07.2025

06366

Köthen

 Marktplatz 

08.07.2025

06917

Jessen

Marktplatz (an der Säule) 

09.07.2025

06295

Eisleben

Marktplatz (am Lutherdenkmal)

10.07.2025

38835

Osterwieck

Bahnhofsstraße 16 (Einkaufszentrum)

14.07.2025

39340

Haldensleben

Markt (vor dem Rathaus am Roland)

15.07.2025

39164

Oschersleben

Markplatz 

16.07.2025

06667

Weißenfels

Marktplatz 

17.07.2025

39638

Gardelegen

Rathausplatz

21.07.2025

06406

Bernburg

Karlsplatz

22.07.2025

06268

Querfurt

Marktplatz am Rathaus

23.07.2025

38855

Wernigerode

Nicolaiplatz

24.07.2025

39307

Genthin

Marktplatz

28.07.2025

39288

Burg

Schartauer Straße (an der Uhr)

29.07.2025

39261

Zerbst

Alte Brücke (am dicken Turm)

30.07.2025

39606

Osterburg

August-Hillige-Platz

31.07.2025

 

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.