Foto: natashamam35 / stock.adobe.com Kollagendrinks für die Schönheit – Beauty aus der Büchse? Kollagen gilt als Wundermittel gegen Zeichen der Hautalterung – doch was ist dran?mehr Foto: Zerbor / Fotolia Ist Hyaluronsäure gut für Haut und Gelenke? Hyaluronsäure hat wichtige Funktionen in Haut und Gelenken. Ob Nahrungsergänzungsmittel diese dauerhaft unterstützen, ist nicht bewiesen.mehr Foto: ExQuisine / stock.adobe.com Zeolith – am besten geeignet als Katzenstreu Zeolith-Produkte sind keine Nahrungsergänzungsmittel. Sie wirken nicht „entgiftend“ und helfen nicht gegen Krebs oder Immunschwäche.mehr Foto: joanna wnuk / Fotolia Detox – gesünder durch Entgiftung? Den Körper zu entgiften oder zu "entschlacken" ist angesagt, egal ob müde oder abgespannt, Kopfschmerzen oder ein paar Kilo zu viel. Was können Detox-Produkte wirklich? Halten diese Nahrungsergänzungsmittel, was sie versprechen?mehr Foto: mooseshop / Fotolia Betacarotin-Kapseln: Allenfalls geringfügiger Sonnenschutz Schöne Bräune und UV-Schutz durch Nahrungsergänzung? Die Wirkung von Betacarotin ist nicht belegt. Vor allem für Menschen, die rauchen, besteht Gesundheitsgefahr.mehr Mineralstoffprodukte Foto: sulupress / FotoliaSchöne Haare durch Kieselerde? Kieselerde verspricht schöne Haut, Haare und Nägel. Was kann das traditionelle Produkt?mehr Foto: Artem Shadrin / Fotolia Jodversorgung ist in Deutschland wieder rückläufig Die Jod-Versorgungslage ist verbesserungsbedürftig. Zu wenig Jod kann schwerwiegende Folgen haben.mehr Foto: psdesign1 / Fotolia Mineralstoffprodukte: Was Sie wissen sollten Zu hoch dosiert bringen Mineralstoffprodukte die feinen Regelkreisläufe im Körper durcheinander.mehr Pflanzenprodukte Foto: Julia / stock.adobe.com Gar nicht so harmlos: Grüntee-Extrakt Über Grüntee-Extrakte und das enthaltene EGCG werden wundersame Wirkungen berichtet. Doch statt nicht bewiesener Effekte gibt es eine Vielzahl unerwünschter Reaktionen.mehr Foto: guy / Fotolia Aloe vera - die Pflanze für Schönheit und Gesundheit? Aloe vera wird als Wellness- und Gesundheitspflanze beworben. Doch bei einigen Produkten ist Vorsicht geboten.mehr Foto: Heike Rau / iStockphoto Mit der Wirkung ist es (Apfel-)Essig Es gibt keinen nachgewiesenen Nutzen durch den Verzehr von Apfelessig-Nahrungsergänzungsmitteln. Sie richten aber auch keinen Schaden an.mehr Foto: fotoliaxrender / Fotolia Lykopin - das "Tomaten-Vitamin"? Der vermeintliche Nutzen von Lykopin als Nahrungsergänzung ist nicht bewiesen. mehr Foto: jozsitoeroe / Fotolia Für immer jung mit Resveratrol oder OPC? Die Forschung zu Resveratrol, OPC oder Traubenextrakten steckt noch in den Kinderschuhen - viele Werbeaussagen sind nicht ausreichend wissenschaftlich belegt. Und es gibt auch viel Schmu dabei.mehr Foto: assja_sav / stock.adobe.com Granatapfel – die gesunde Superfrucht? Granatapfel wird mit positiven Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem und antioxidativen Wirkstoffen beworben. Was ist da dran?mehr Foto: noidec / Fotolia Rund um die Noni-Frucht Noni-Saft, Frucht- bzw. Fruchtsaftpulver oder Noni-Konzentrat in Kapselform werden als Geheimtipp gegen viele Krankheiten beworben. mehr Foto: sucharat / Fotolia Lucuma – Gold der Inkas Lucuma ist ein subtropischer Baum, dessen Früchte in Pulverform als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.mehr Foto: Quanthem / Fotolia Maqui - Die neue Super-Beere? Maqui wird als Beere mit außergewöhnlichem Nährstoffgehalt beworben, soll gegen trockene Augen, bei Diabetes und gegen Entzündungen helfen.mehr Vitaminprodukte Foto: alexlmx / Fotolia Sorgt Biotin für gesunde Haut, glänzende Haare und feste Nägel? Biotin soll einen Beitrag zum Erhalt von Haut, Haaren und Nägeln leisten. Belegbar ist dies nur eingeschränkt. mehr Foto: bit24 / Fotolia Vitamin B2 zur Nahrungsergänzung – ist es das Geld wert? Riboflavin ist in ausreichendem Maße natürlicherweise in zahlreichen Lebensmitteln enthalten.mehr Vitamin A-Produkte – was ist sinnvoll? Ein Vitamin A-Mangel hat schwerwiegende Folgen – eine Überdosierung aber auch.mehr Foto: mooseshop / Fotolia Betacarotin-Kapseln: Allenfalls geringfügiger Sonnenschutz Schöne Bräune und UV-Schutz durch Nahrungsergänzung? Die Wirkung von Betacarotin ist nicht belegt. Vor allem für Menschen, die rauchen, besteht Gesundheitsgefahr.mehr Foto: bit24 / Fotolia Vitamin C - erstaunlich gesund? Wer frisches Obst und Gemüse isst, hat keinen Vitamin-C-Mangel.mehr Foto: alexmishchenko / Fotolia Niacin - warum ergänzen? In Nahrungsergänzungsmitteln ist Niacin (Vitamin B3) häufig zu finden - teilweise in sehr hoher Dosierung.mehr Foto: Kasiam / iStockphoto Vitaminprodukte: Viel hilft viel – stimmt das? Vitaminprodukte in Brausetabletten- oder Pillenform können bei falscher Dosierung zu körperlichem Schaden führen.mehr Schlankmacher Foto: Bru-nO / Pixabay Diäten mit bestimmten Produkten: Das können Schlankheitsmittel Eigentlich ist die Erfolgsformel einfach: Um abzunehmen, müssen Sie weniger Kalorien zu sich nehmen als Sie verbrauchen. Medikamente und Schlankheitsmittel können deshalb nur eine Nebenrolle spielen. Viele Verbraucher:innen kaufen Sie dennoch. Wir geben einen Überblick über verschiedene Produkte.mehr Foto: C. Schüßler / stock.adobe.com Checkliste für seriöse Anbieter Online bestellte Schlankheitsmittel sind wenig wirksam, aber oft eine große Gefahr für die Gesundheit. Im Zweifel, auch dem Geldbeutel zuliebe, auf den Kauf verzichten.mehr Foto: Wolfilser / Fotolia Von Stoffwechsel-Diäten bis Trennkost: Erfolgsaussichten und Gefahren Das Körpergewicht mittels Diäten zu verringern, erfordert sowohl einen langen Atem als auch die persönliche Bereitschaft, das bisherige Essverhalten zu verändern. Dennoch versprechen viele Diäten ein neues Lebensgefühl und oft schnelle Erfolge. Wir stellen die verschiedenen Diät-Konzepte vor.mehr Foto: Siora Photography / unsplash.com Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen: wenig wirksam bis gefährlich Einige Nahrungsergänzungsmittel sollen beim Abnehmen helfen – die Werbung preist sie gerne als "natürlich" oder "rein pflanzlich" und verspricht Abnehmen wie von selbst. Der Erfolg ist eher zweifelhaft. Manche können sogar schaden. Besser geregelt sind "Mahlzeitenersatz" und "Tagesrationen". mehr Foto: Darios / Fotolia Sättigungskapseln mit Glucomannan - Völlegefühl gegen Hunger Glucomannan kann zwar für ein vermindertes Hungergefühl sorgen, der erwünschte Gewichtsverlust ist dauerhaft wenig erfolgversprechend.mehr Foto: gebauerfotografie / Verbraucherzentrale NRW Schlank und potent mit Pillen aus dem Internet? Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet - und über soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Werbung in Spiele-Apps - können illegale und hochgradig gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Schlank und potent? Fehlanzeige!mehr Foto: BillionPhotos.com / Fotolia Appetithemmer für ein Abnehmen ohne Hunger Appetithemmer, Appetitzügler oder Sättigungskapseln sollen zur Traumfigur verhelfen. Wie gut klappt das tatsächlich?mehr Foto: airdragon / Fotolia Mate – mehr Energie und weniger Hunger? Mate enthält vor allem Koffein und hat dadurch eine anregende Wirkung. Ob das zu weniger Appetit und mehr Leistung führt?mehr Foto: Sarunyu_foto / stock.adobe.com Unter Umständen gefährlich: Detox-Mittel Cassia Fistula Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel können gefährliche Stoffe enthalten, die unter Umständen zu lebenslangen Gesundheitsschäden führen.mehr Foto: Michael Schindler / Fotolia Ohne L-Carnitin keine Fettverbrennung? L-Carnitin bringt Energie in die Zellen. Aber Studien zeigen Risiken, „verbrannt“ wird eher nur Geld.mehr Foto: kei907 / Fotolia Himbeerketon - gefährlicher Schlankmacher aus dem Internet? Himbeerketon (Rheosmin, Raspberry Ketone) verspricht eine schnelle Gewichtsreduktion durch Steigerung der Fettverbrennung. Es ist aber gesundheitlich bedenklich und die Wirksamkeit ist nicht bewiesen.mehr Foto: Jale Ibrak / Fotolia Fatburner zum Abspecken - oft eine Gefahr! Herzrasen statt Gewichtsverlust: Nach dem Verzehr sogenannter "Fatburner" gab es schon Todesfälle.mehr Fettblocker Foto: mvi690 / Fotolia Chitosan - aus Krabbenschalen Geld machen Nahrungsergänzungsmittel mit Chitosan sollen freies Fett binden, beim Abnehmen helfen oder den Cholesterinspiegel senken. Studienlage und Wirkung sind eher dürftig.mehr Foto: evkaz / stock.adobe.com Diätmittel Orlistat blockiert die Fettverdauung Sowohl rezeptpflichtige als auch frei verkäufliche Arzneimittel mit dem Wirkstoff Orlistat sind auf dem Markt. Doch wie hilfreich sind sie wirklich?mehr Foto: Gina Sanders / Fotolia Gefährlicher Mix - Synephrin und Koffein in Abnehmpillen Riskante „Fatburner“ mit Synephrin und Koffein versprechen schnelle Gewichtsverluste. mehr