Direkt zum Inhalt
ST_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Lebensmittel
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Analphabeten
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Vortrag
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien - Alles sicher?
Welche Materialien sind für den Umgang mit Lebensmitteln geeignet? Was sollte im Umgang mit Küchenhilfen wie Pfannenwendern beachtet werden?
mehr
Mach-Bar-Tour - Trendgetränke: Was ist drin? Was ist dran?
Supermarktregale sind voll von Trendgetränken wie Energydrinks, Sportgetränken, Mate- oder Eistee. Die Werbung für Trendgetränke verspricht viel: wacher, cooler, schneller. Doch was ist dran an den verheißungsvollen Werbeaussagen?
mehr
Mach-Bar-Tour: Trendgetränke - was ist drin, was ist dran?
Das interaktive Lernangebot setzt sich mit dem umfangreichen und schnelllebigen Markt an Trendgetränken auseinander. Werbeversprechen, Inhaltsstoffe und Umweltaspekte von Trendgetränken wie Energy-Drinks werden an fünf "Bars" thematisiert ...
mehr
Nahrungsergänzungsmittel – Zweckbestimmung, Risiken und Werbeversprechen
Was sind Nahrungsergänzungsmittel und was unterscheidet sie von Arzneimitteln? Was ist von Werbeversprechen zu halten? Welche Risiken bringen sie mit sich?
mehr
Online-Fortbildungen für Lehrkräfte im Schuljahr 2025/26
Regelmäßig bietet das Netzwerk Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) kostenfreie Online-Fortbildungen für Lehrkräfte und Multiplikator:innen an. In 90 Minuten werden Wissen zu einem Verbraucherthema sowie Anregungen für die didaktische und methodische Umsetzung gegeben.
mehr
PowerKauer auf Gemüsejagd
Ein spannendes Jahreszeitenspiel für Kinder ab 8 Jahren rund um regionales und exotisches Obst und Gemüse
mehr
Rechercheplattform für Verbraucherthemen: der Checker-Space
Lebensmittel-Siegel, Lootboxen oder Finfluencer:innen: Verbraucherthemen sind für Jugendliche relevant. Mit dem Checker-Space der Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie sich anhand verschiedener Medientypen zu den Inhalten informieren, die sie interessieren.
mehr
Schokologie: Immer fair bleiben – auch beim Naschen
Der interaktive Workshop setzt den Fairen Handel in den Blickpunkt. An sieben Lernstationen werden u.a. die Arbeits-und Lebensbedingungen von Arbeitern auf einer Kakaoplantage, die Entwicklung des Kakaopreises und die Vielzahl an Produktsiegeln/Label angesprochen ...
mehr
Sinnesparcours: Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen
Mit dem Sinnesparcours erleben junge Verbraucher die Vielfalt von Lebensmitteln. Die fünf Sensorik-Stationen laden dazu ein, die Sinne zu erproben und Lebensmittel spielerisch zu erkunden.
mehr
Teller statt Tonne - Lebensmittelverluste vermeiden
Wie lassen sich Lebensmittelabfälle reduzieren? Und welche Rolle spielt dabei die richtige Lagerung von Lebensmitteln?
mehr
mehr laden