Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien - Alles sicher?

Welche Materialien sind für den Umgang mit Lebensmitteln geeignet? Was sollte im Umgang mit Küchenhilfen wie Pfannenwendern beachtet werden?
Eine Frau schiebt ihren Einkaufswagen und schaut ins Fleischregal.
Off

Im Umgang mit Lebensmitteln sind Schalen, Boxen, Dosen oder Folien kaum noch wegzudenken. Sie schützen vor äußeren Einflüssen und halten länger frisch. Für bestimmte Materialien werden jedoch immer wieder gesundheitliche Risiken diskutiert. Sie geraten in die Kritik, weil unerwünschte und möglicherweise gesundheitsschädliche Stoffe in Lebensmittel übergehen können. Bei Papierverpackungen beispielsweise ist der Übergang von Mineralölbestandteilen aus Druckfarben und Bisphenolen aus Recyclingpapieren seit langem ein bekanntes Problem. Aber auch bei Küchenutensilien wie Pfannenwendern und Silikonformen ist nicht immer alles so sicher wie es scheint. Wer Gebrauchshinweise nicht ernst nimmt, setzt sich daher möglicherweise Gesundheitsgefahren aus. 

Im Vortrag werden Vor- und Nachteile verschiedenster Materialien im Umgang mit Lebensmitteln vorgestellt. Handelsübliche Küchenutensilien werden unter die Lupe genommen und Hinweise zur praktischen Handhabung gegeben.


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl:Nach Rücksprache
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Mobil

Beratungsmobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Angebot der Online-Beratung in Ihrer Nähe