Teller statt Tonne - Lebensmittelverluste vermeiden

Wie lassen sich Lebensmittelabfälle reduzieren? Und welche Rolle spielt dabei die richtige Lagerung von Lebensmitteln?
Mülltonne
Off

Etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Lebensmittelverschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe und ist daher ethisch nicht vertretbar. 

Was sind die Ursachen für Lebensmittelabfälle? Und wie kann der Einzelne dazu beitragen, sie zu vermeiden? Welche Rolle spielen dabei Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum? 

Dieser Vortrag stellt eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung dar. Es werden zahlreiche Tipps zur richtigen Lagerung und zum Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt gegeben. Sie helfen, Lebensmittelverderb zu verhindern und somit Lebensmittelverschwendung einzudämmen. 


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:45-90 Minuten
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.