Nahrungsergänzungsmittel – Zweckbestimmung, Risiken und Werbeversprechen

Was sind Nahrungsergänzungsmittel und was unterscheidet sie von Arzneimitteln? Was ist von Werbeversprechen zu halten? Welche Risiken bringen sie mit sich?
NEM
Off

Schmerzfreie Gelenke, glattere Haut oder Wundermittel zum Abnehmen: Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln scheint unerschöpflich. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland konsumiert sie regelmäßig, jährlich kommen etwa 10.000 neue Produkte auf den Markt. Neben Vitaminen und Mineralstoffen werden zahlreiche andere Stoffe, insbesondere eine Vielzahl von Pflanzenextrakten, zugesetzt. Für jede Beschwerde scheint es ein Mittel zu geben.

Doch welchem Zweck dienen Nahrungsergänzungsmittel überhaupt? Sind zusätzliche Nährstoffe wirklich nötig? Und wie sieht es mit der Sicherheit dieser Produkte aus? Der Vortrag hinterfragt Werbebotschaften und beleuchtet Risiken sowie die nicht zufriedenstellende Rechtslage.


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl:Nach Rücksprache
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Logo Klartext Nahrungsergänzung

Zum Portal "Klartext-Nahrungsergänzung"

Informationen, Fragen, Beschwerden zu Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie hier.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.