Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Nahrungsergänzungsmittel – Zweckbestimmung, Risiken und Werbeversprechen

Was sind Nahrungsergänzungsmittel und was unterscheidet sie von Arzneimitteln? Was ist von Werbeversprechen zu halten? Welche Risiken bringen sie mit sich?
NEM
Off

Schmerzfreie Gelenke, glattere Haut oder Wundermittel zum Abnehmen: Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln scheint unerschöpflich. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland konsumiert sie regelmäßig, jährlich kommen etwa 10.000 neue Produkte auf den Markt. Neben Vitaminen und Mineralstoffen werden zahlreiche andere Stoffe, insbesondere eine Vielzahl von Pflanzenextrakten, zugesetzt. Für jede Beschwerde scheint es ein Mittel zu geben.

Doch welchem Zweck dienen Nahrungsergänzungsmittel überhaupt? Sind zusätzliche Nährstoffe wirklich nötig? Und wie sieht es mit der Sicherheit dieser Produkte aus? Der Vortrag hinterfragt Werbebotschaften und beleuchtet Risiken sowie die nicht zufriedenstellende Rechtslage.


icon12 Format: Vortrag
Zielgruppe: Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf: Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl: Nach Rücksprache
Kosten: Nach Rücksprache
Kontakt: lebensmittel@vzsa.de

 

Logo Klartext Nahrungsergänzung

Zum Portal "Klartext-Nahrungsergänzung"

Informationen, Fragen, Beschwerden zu Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie hier.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.