Direkt zum Inhalt
ST_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Lebensmittel
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Analphabeten
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Vortrag
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alles Veggie? Vegetarische und vegane Lebensmittel auf dem Prüfstand
Im Rahmen des Workshops wird von den Schülern überprüft, wie eindeutig vegetarische und vegane Lebensmittel im Handel erkennbar sind. Außerdem beschäftigen sich die Jugendlichen mit den kritischen Nährstoffen für Vegetarier und Veganer.
mehr
Bio drauf – Bio drin?
Was unterscheidet Bio-Lebensmittel von konventionellen Lebensmitteln? Welche gesetzlichen Standards und Kontrollen gibt es? Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen, welche Labels sind verlässlich?
mehr
Einkaufsfallen im Supermarkt
Wie werden Kunden verführt? Wie beeinflussen Produktplatzierung oder Düfte und Musik das Einkaufsverhalten? Wie können Tricks der Supermärkte erkannt und umgangen werden?
mehr
Essen – aber sicher: Der hygienische Umgang mit Lebensmitteln
Vor dem Hintergrund jährlich wiederkehrend hoher Zahlen an Lebensmittelinfektionen hat die interaktive Ausstellung das Ziel, Jugendlichen Kompetenz im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln und sie in ihrer Eigenverantwortung zu stärken ...
mehr
Fit im Konsumalltag: Lehrmaterial für den Unterricht
Die Verbraucherchecker-Workshops für Jugendliche des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) behandeln verschiedene Themen des Verbraucherschutzes, unter anderem In-Game-Käufe oder Finanz-Tipps auf Social Media. MIt den Materialien können die Inhalte in den eigenen Unterricht integriert werden.
mehr
Gut Essen macht stark
Laden Sie unsere Materialien herunter oder buchen Sie unsere Fortbildungen für Kitas und Schulen rund um das Thema Essen und Trinken des Programms „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“.
mehr
Kinderlebensmittel – mehr Schein als Sein?
Was steckt hinter bunt aufgemachten Kinderlebensmitteln wie Bärchenwurst oder Kindermüsli? Sind sie wirklich an Ernährungsbedürfnisse von Kindern angepasst?
mehr
Kindermarketing - Verkaufsstrategien für "Lebensmittel mit Kinderoptik"
Was ist unter „Kindermarketing“ zu verstehen? Wie werden „Lebensmittel in Kinderoptik“ vermarktet? Gibt es rechtliche Regelungen?
mehr
Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen
Kann man Werbeaussagen, die einen Zusatznutzen für Lebensmittel versprechen, trauen? Sind Lebensmittel mit zugesetzten Vitaminen, Bakterienkulturen oder zugesetztem Protein empfehlenswert?
mehr
Lebensmittelkennzeichnung – Augen auf beim Kauf
Was verrät das Etikett über Zutaten, Haltbarkeit oder Herkunft von Lebensmitteln? Was steckt hinter Siegeln und Werbeversprechen?
mehr
mehr laden