Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Kindermarketing - Verkaufsstrategien für "Lebensmittel mit Kinderoptik"

Stand:
Was ist unter „Kindermarketing“ zu verstehen? Wie werden „Lebensmittel in Kinderoptik“ vermarktet? Gibt es rechtliche Regelungen?
Jindermarketing
Off

Kinder und Jugendliche werden mit einer Vielzahl von Werbebotschaften konfrontiert – beim Sport, in Supermärkten, sogar in der Schule. Durch neue Medien, vor allem über soziale Netzwerke und durch die zunehmende Nutzung von Smartphones, ist der Einfluss von Marketing auf Kinder extrem gestiegen. Dabei werden häufig Lebensmittel angepriesen, die hochverarbeitet sind und oft hohe Gehalte an Zucker, Salz und gesättigten Fetten aufweisen. An gesetzlichen Regelungen zum Marketing für Kinderlebensmittel mangelt es. Der Vortrag klärt auf wie Lebensmittelmarketing funktioniert. Anhand verschiedener Beispiele werden unterschiedliche Marketingformen analysiert. Der Vortrag richtet sich vor allem an Multiplikatoren und Mitarbeitende in Kinder- und Jugendeinrichtungen. 


icon12 Format: Vortrag
Zielgruppe: Multiplikatoren
Zeitbedarf: Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl: Nach Rücksprache
Kosten: Nach Rücksprache
Kontakt: lebensmittel@vzsa.de