![]() |
Format: | Vortrag |
Zielgruppe: | Verbraucher, Multiplikatoren | |
Zeitbedarf: | Nach Rücksprache | |
Teilnehmerzahl: | Nach Rücksprache | |
Kosten: | Nach Rücksprache | |
Kontakt: | lebensmittel@vzsa.de |
Die Lebensmittelkennzeichnung gibt Auskunft über die Inhaltsstoffe und Eigenschaften eines Produktes und soll die Kaufentscheidung erleichtern. Doch wird dieser Zweck auch tatsächlich erfüllt? Lebensmittelverpackungen werden immer bunter und sind gespickt mit Werbung, Gewinnversprechen oder Aussagen zur Qualität des Produktes. Wesentliche Pflichtangaben wie die Zutatenliste, Verkehrsbezeichnung oder das Mindesthaltbarkeitsdatum gehen darunter verloren und müssen meist aufwendig gesucht werden. Selbst wenn die Pflichtangaben auf der Verpackung erkannt werden, geben sie häufig Rätsel auf. Denn auch diese Aussagen treffen nicht immer die Verbrauchererwartung, wenn beispielsweise in der Geflügelwurst auch Schweinefleisch enthalten ist oder Früchtetee mit Aromen aufgepeppt wird.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur Kennzeichnung von Lebensmitteln und zeigt anhand von Beispielen, wo Missverständnisse entstehen können.
![]() |
Format: | Vortrag |
Zielgruppe: | Verbraucher, Multiplikatoren | |
Zeitbedarf: | Nach Rücksprache | |
Teilnehmerzahl: | Nach Rücksprache | |
Kosten: | Nach Rücksprache | |
Kontakt: | lebensmittel@vzsa.de |