Direkt zum Inhalt
ST_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Lebensmittel
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Analphabeten
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Vortrag
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Trinken in der Schule
Drei frei verfügbare Unterrichtsmodule aus Brandenburg, mit denen Grundschul-Lehrkräfte ihren Schüler:innen die Bedeutung des gesunden Trinkens im Schulalltag praxisnah vermitteln können.
mehr
Unterrichtsmaterial "Qualitätszirkel"
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter, das die Qualitätskriterien Gesundheits-, Genuss- und Eignungswert von Konsumgütern thematisiert.
mehr
Unterrichtsmaterial "Sauberes Etikett - Clean Label"
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Werbeversprechen auf Lebensmittelverpackungen auseinandersetzen und den Wahrheitsgehalt von Werbeaussagen kritisch zu prüfen lernen.
mehr
Unterrichtsmaterial "Tierwohl erkaufen?"
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für das Fach Ethik in der Sekundarstufe I herunter, zur Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Verantwortung für Tiere und der Bedeutung verlässlicher Informationen im Rahmen ethisch begründeter Kaufentscheidungen.
mehr
Unterrichtsmaterial "Werbung auf dem Prüfstand"
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I herunter zur Auseinandersetzung mit Werbung als Einflussfaktor auf Essgewohnheiten und Esskultur und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.
mehr
Unterrichtsmaterial zum Thema "Lebensmittelverschwendung vermeiden"
Arbeitsmaterialien zum Download für Lehrkräfte ab der 7. Klassenstufe
mehr
Unterrichtsmaterial: Energydrinks zum Durstlöschen?
Energydrinks werden häufig als Wachmacher oder einfach zum Durstlöschen konsumiert. In der Unterrichtseinheit bewerten Schülerinnen und Schüler die Inhaltsstoffe koffeinhaltiger Getränke und reflektieren ihren eigenen Konsum.
mehr
Verpackungs-Checker: Angaben auf Lebensmittelverpackungen verstehen
Der Workshop „Verpackungs-Checker“ vermittelt grundlegendes Wissen zu Informationen auf Lebensmittelverpackungen.
mehr
Versteckspiel Gentechnik
Immer mehr Lebensmittel werden mit dem Label "Ohne Gentechnik" beworben. In diesem Workshop der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfahren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, was es mit dieser Werbung und dem Thema "Lebensmittel und Gentechnik" auf sich hat.
mehr
Versteckte Süßmacher in Lebensmitteln
Was verrät das Etikett? Was steckt hinter Werbeaussagen wie "ohne Zuckerzusatz" und "zuckerreduziert"? Wie viel Zucker enthalten ausgewählte Lebensmittel tatsächlich? Was ist von Zuckeraustausch- und Süßstoffen zu halten?
mehr
mehr laden