Verpackungs-Checker: Angaben auf Lebensmittelverpackungen verstehen

Der Workshop „Verpackungs-Checker“ vermittelt grundlegendes Wissen zu Informationen auf Lebensmittelverpackungen.
Detektiv
Off

Ein Schoko-Riegel für zwischendurch, der Energy-Drink statt einer Mahlzeit: Im stressigen Schul- und Ausbildungsalltag ist es oft nicht leicht, schnell gute Kaufentscheidungen zu treffen. Die Informationen auf Lebensmittelverpackungen können hierbei helfen. Wer frühzeitig lernt, wo welche Angaben auf Lebensmittelverpackungen zu finden und wie sie zu verstehen sind, wird sich besser im Dschungel der Lebensmittelvielfalt zurechtfinden. Der Workshop informiert über die Pflichtkennzeichnungselemente, indem die Schüler die Angaben auf der Verpackung selbst mitgebrachter Produkte analysieren. So werden sie befähigt, durchdachte Kaufentscheidungen treffen zu können. 


icon12Format:Workshop
Zielgruppe:Schüler ab 7. Klasse, Berufsschüler, Lehrkräfte
Zeitbedarf:1-2 Unterrichtsstunden
Teilnehmerzahl:max. 30
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

Zielsetzung

Die Teilnehmer

⇢ verstehen, dass die Verpackung viele Informationen enthält und so eine bewusstere Kaufentscheidung ermöglicht.

⇢ wissen, welche Kennzeichnungselemente auf der Verpackung verpflichtend sind.

⇢ erkennen, wo sie welche Pflichtinformationen finden und welche Bedeutung diese haben.

 

Ablauf

Nach einem Einführungsvortrag zu den verpflichtenden Kennzeichnungselementen bearbeiten die Teilnehmer ein Arbeitsblatt, wobei selbst mitgebrachte Produkte die Untersuchungsobjekte darstellen. Die Erarbeitungsphase wird mit einer Feedbackrunde inklusive Auswertung abgeschlossen. 

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.