Welche Geräte haben ein Energieeffizienzlabel?
Folgende Haushaltsgeräte müssen derzeit - wie es gesetzlich vorgeschrieben ist - mit einem Energieeffizienzlabel der EU ausgestattet sein:
- Kühlschränke und Gefriergeräte
- Backöfen
- Dunstabzugshauben
- Geschirrspüler
- Lampen / Leuchtmittel
- Waschmaschinen
- Wäschetrockner
- Waschtrockner
- Fernseher
- Warmwasserbereiter (z.B. Durchlauferhitzer)
- Heizungsanlagen, Raumheizgeräte
- Raumklimageräte
- Lüftungsanlagen
Das Energielabel informiert über den Energieverbrauch und andere Eigenschaften wie beispielsweise die Lautstärke des Geräts im Betrieb. Das Design des Etiketts ist europaweit einheitlich und mit seinen Symbolen unabhängig von der jeweiligen Landessprache zu verstehen.
Eine Sonderrolle nehmen Staubsauger ein: Aufgrund eines Gerichtsurteils von Anfang 2019 dürfen neue Staubsauger aktuell leider kein Label mehr tragen. Für sie wird es voraussichtlich 2024 neue EU-Labels geben.
Was bedeuten die Energieeffizienzklassen?
Die Effizienzklassen sind mit einer Farbskala von grün nach rot dargestellt und mit den Buchstaben A (bei älteren Labels teilweise mit zwei- oder dreifachem Pluszeichen A+++) bis G gekennzeichnet. Allerdings gibt es im Handel zunächst nicht aus allen Effizienzklassen Geräte zu kaufen. Das liegt unter anderem daran, dass die Geräte noch nicht die für die Bestnote A erforderliche Energieeffizienz aufweisen oder aber besser sind als die schlechteste Effizienzklasse G.
Hier finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Gerätegruppen und ihrer Energieeffizienzklassen:
1) Bei LED ist A die schlechteste Klasse. Ab Klasse B handelt es sich nur noch um Halogen oder andere Sonderleuchtmittel.
2) Bei Abluftrocknern ist die Klasse C noch erlaubt.
3) Bei Kombigeräten wird auf dem Label zusätzlich die Warmwasserbereitung mit den Klassen A+ bis F gekennzeichnet. 4) Verbundanlagen können aus einem Raumheizgerät bzw. Festbrennstoffkessel, Zusatzheizgeräten, Temperaturreglern und Solareinrichtungen bestehen.
Die Tabellen zeigen die Bandbreite der Energieeffizienzklassen nach Gerätegruppen sortiert, die aktuell im Handel zu kaufen sind. Die Farben von grün zu rot sind identisch mit den Farben der Energieeffizienzklassen. (In Anlehnung an HEA, www.hausgeraete-plus.de/energielabel; Stand: 02/2021)