Bitte beachten Sie bei der Kontaktaufnahme zu der Hotline Pflegerechtsberatung folgende Datenschutzhinweise: *Datenschutz Pflegerechtsberatung.pdf*
Off
      
            Die Verbraucherzentrale informiert und berät Pflegebedürftige und pflegende Angehörige kompetent und unabhängig über ihre Rechte je nach Pflegesituation und individueller Lebenslage.
- Welche Leistungen stehen Ihnen je nach Pflegegrad zu?
 - Was bezahlt die Pflegekasse?
 - Welche Kosten müssen Sie selbst tragen?
 - Wann darf der Pflegedienst oder das Pflegeheim ein höheres Entgelt verlangen?
 - Wann stehen Ihnen technische Hilfsmittel zu und wie können diese finanziert werden?
 - Welche Rechte gibt es beim Abschluss von Verträgen und danach etwa über die Überlassung von Wohnraum mit Pflege- oder Betreuungsleistungen?
 
Auch ohne einen anerkannten Pflegegrad können Sie sich bereits vor der Beantragung informieren.
- Welche Fristen gibt es?
 - Welche Möglichkeit gibt es, wenn der gewünschte Pflegegrad abgelehnt wurde?
 - Was tun, wenn Hilfen nach schwerer Erkrankung, einem längeren Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten Operation abgelehnt wurden?
 
Auch pflegende Angehörige stehen oft vor zahlreichen Fragen.
- Wie kann sich die Pflegeperson selbst absichern?
 - Wie kann die Pflege mit Arbeit und Beruf vereinbart werden?
 - Welche Ansprüche bestehen gegenüber dem Arbeitgeber, der Renten- oder der Unfallversicherung?
 - Welche Möglichkeiten zur Entlastung gibt es und was ist bei der Beantragung zu beachten?
 
kostenfreie Hotline unter (0800) 100 37 11 
      
      Unsere Beratungszeiten:
Montag, Donnerstag und Freitag: von 9 Uhr - 12 Uhr
Dienstag: von 14 Uhr - 18 Uhr
Artikel zum Thema