Bierhefe-Tabletten

Stand:
Sind Bierhefe-Tabletten gut für Haare und Nägel?
Off

Frage

Sind Bierhefe-Tabletten tatsächlich ein Booster für schöne Haut und feste Fingernägel?

Antwort

Zu Bierhefetabletten selber sind weder wissenschaftlich belegte Wirkungen in Bezug auf Haut, Haare und Nägel bekannt noch solche Aussagen zugelassen. Die in Bierhefe enthaltenen Nährstoffmengen sind zu gering, um besondere Wirkungen zu entfalten, selbst, wenn eine größere Anzahl Tabletten pro Tag verzehrt wird.

Bierhefe enthält unter anderem Biotin (laut Bundeslebensmittelschlüssel in getrockneter Form 115 Mikrogramm pro 100 g). Dieses Vitamin kann einen "Beitrag zum Erhalt normaler Haut und Haare leisten", ein zusätzlicher Nutzen ist jedoch nicht bewiesen. Diese Aussage ist jedoch nur zulässig, wenn die mit der Tagesdosis Bierhefe zugeführte Menge Biotin bei mindestens 15 % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr/NRV (= 7,5 Mikrogramm von 50 µg) liegt – was bei Bierhefe-Produkten meist nicht der Fall ist. Mit einem Bierhefe-Nahrungsergänzungsmittel werden eher geringe Mengen aufgenommen, selbst wenn sich auf eine Tagesdosis von dreimal täglich fünf Tabletten einlässt.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schätzt die angemessene tägliche Zufuhr auf 40 Mikrogramm Biotin für Erwachsene (inklusive Schwangere). Gleichzeitig weist die DGE darauf hin, dass die Biotin-Aufnahme in der Bevölkerung in der Regel ausreichend ist. Somit ist von einer zusätzlichen Aufnahme keine weitere Wirkung auf Haut oder Haare zu erwarten.

Veganer:innen aufgepasst: Für die Bedarfsdeckung an Vitamin B12 ist Bierhefe ungeeignet. Neben der minimalen Menge ist die in Hefe enthaltene Form des Vitamin B12 nicht vitaminwirksam/bioverfügbar.

Wenn Sie Probleme mit einem erhöhten Harnsäurespiegel haben, sollten Sie besser auf Bierhefeprodukte verzichten. Getrocknete Bierhefe enthält nämlich größere Mengen an Purinen, die im Körper in Harnsäure umgewandelt werden.

Achtung: Wenn den Tabletten Biotin zugesetzt wurde, kann dieses Laborwerte bei Blutuntersuchungen verfälschen. Unbedingt bei der Blutabnahme auf die Biotin-Einnahme hinweisen.

In der Rubrik „Schönheit“ von finden Sie weitere Infos zum Thema.


Quellen:

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.