Direkt zum Inhalt
ST_Header_Servicelinks
Termin buchen
Beratung
Bildung
Shop
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Lebensmittelproduktion
17.09.2025
Rindfleisch aus Weidehaltung: weniger gut als gedacht
Bei der Auswahl von Fleisch ist vielen wichtig, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Supermärkte werben oft mit besseren Haltungsbedingungen der Tiere, aber nur selten sind die genauen Kriterien nachvollziehbar. So auch bei "Weidehaltung" von Rindern.
mehr
10.09.2024
Rückrufe: Ethylenoxid in Lebensmitteln
Seit Herbst 2020 wurden immer wieder Belastungen von verschiedenen Lebensmitteln durch Ethylenoxid und seinem Reaktionsprodukt 2-Chlorethanol nachgewiesen. Verschiedene Lebensmittel wie Fertiggerichte, Sesamprodukte, Gewürze oder Nahrungsergänzungmittel waren betroffen und wurden zurückgerufen.
mehr
10.02.2021
Rund um die Milch: Erzeugung, Verarbeitung und Angebote
Im Supermarkt finden Sie ein riesiges Angebot an Milch. Aber was sind die Unterschiede?
mehr
mit Infografik
05.03.2025
Schadstoffe im Essen: von der Verpackung ins Lebensmittel
Die meisten Lebensmittel sind verpackt. Das schützt sie nicht nur vor äußeren Einflüssen und verlängert deren Haltbarkeit, sondern vereinfacht auch den Transport und die Lagerung. Doch aus einigen Verpackungen können Schadstoffe in das Lebensmittel übergehen.
mehr
28.10.2024
Symbole auf Küchenutensilien: Was bedeuten Glas-Gabel-Symbol & Co.?
Pfannenwender, Kunststoffbecher oder Vorratsdosen sind nützliche Küchenhelfer. Doch wie erkenne ich eigentlich, ob ein Küchengegenstand für die Spülmaschine geeignet ist? Und was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol? Wir erklären die häufigsten Symbole für eine sichere und sachgemäße Verwendung.
mehr
19.07.2021
Tierhaltung: Stellt Handel Weichen für Verbesserungen?
Zahlreiche große Händler wie Aldi, Edeka oder Lidl wollen in Zukunft kein Fleisch der Haltungsform 1 mehr anbieten, längerfristig sogar nur noch 3 und 4. Nach Ansicht der Verbraucherzentralen sind solche Schritte in Richtung mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung dringend überfällig.
mehr
21.01.2025
Tipps: So vermeiden Sie eine zu hohe Pestizidbelastung
Meist sind Rückstände von Pestiziden sensorisch nicht wahrnehmbar. Wie Sie Ihre individuelle Belastung mit Pestizidrückständen minimieren können, erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
02.04.2025
Tötung von Eintagsküken vorbei - aber nur in Brütereien in Deutschland
Seit dem 1. Januar 2022 darf in Deutschland kein Eintagsküken mehr wegen seines Geschlechts getötet werden. Entweder werden die männlichen Küken aufgezogen oder das Geschlecht bereits im Brutei bestimmt. Dennoch ist ein genauer Blick wichtig, ob hinter einem Ei im Handel nicht doch Kükentöten steht.
mehr
02.01.2025
Vanille, Vanilla und Vanillearoma: Was sind die Unterschiede?
Nicht überall, wo Vanille drauf steht, ist auch echte Vanille enthalten. Lassen Sie sich von schönen Abbildungen und Werbeversprechen auf dem Produkt nicht täuschen, wichtig ist das Zutatenverzeichnis.
mehr
mit Video
13.02.2025
Verbundkarton: Was macht Getränkekartons für Milch und Fruchtsäfte aus?
Verbundkarton: Welche Vor- und Nachteile hat die beliebte Verpackung für Milch, Getränke und flüssige Lebensmittel?
mehr
27.05.2025
Verpackungen und Küchenutensilien aus Metall: Das sollten Sie beachten
Konservendosen, Pfannen, Backformen – Metall ist ein beliebtes Material, wenn es um Lagerung und Zubereitung von Lebensmittel geht. Allerdings kann es auch unerwünschte Stoffe abgeben. Wir klären auf, wie Sie die Produkte sicher nutzen.
mehr
06.10.2025
Von Haltungsform bis Tierwohl: Alles zur Tierhaltungskennzeichnung
Bei Fleisch- und Milchpackungen im Handel sind oft verschiedene Label aufgedruckt, zum Beispiel Siegel, die über die Art der Tierhaltung informieren. Die recht verbreitete Haltungsform-Kennzeichnung wird von 4 auf 5 Stufen umgestellt. Dieser Artikel erklärt die Begriffe und bietet Orientierung.
mehr
06.04.2020
Was versteht man eigentlich unter Fleisch?
Mit dem Begriff "Fleisch" sind alle für den menschlichen Verzehr bestimmten Teile von geschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren gemeint.
mehr
09.10.2025
Weidemilch - bedeutet das auch mehr Tierwohl?
Welche Kriterien müssen eingehalten werden, damit später "Weide…" auf den Verpackungen stehen darf? Und ist Bio-Milch per Definition auch Weidemilch? Klare und einheitliche Kriterien gibt es bei Weidemilch noch nicht.
mehr
22.07.2025
Welches Geschirr für die Mikro-Welle?
Hier erklären wir: Essen wärmen in der Mikro-Welle
mehr
in Leichter Sprache
25.06.2025
Wie viel Fleisch ist das richtige Maß?
Der eine sieht Fleisch als Hauptbestandteil der Mahlzeit an, für den anderen ist es eine feine Beilage. Die ernährungswissenschaftliche Empfehlung lautet: Nicht täglich Fleisch und nicht mehr als 300 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche. Gesunde Ernährung ist auch ohne Fleisch möglich.
mehr