Nachhaltig verpackt – geht das?

Welche Verpackungen sinnvoll sind und welche Sie guten Gewissens durch nachhaltige Alternativen ersetzen können, erfahren Sie in diesem Workshop aus Berlin.
Off

Darum geht es:

Viele unserer Lebensmittel sind verpackt, wenn wir sie kaufen: Flaschen, Tüten, Dosen, Becher, Kartons schützen unsere Produkte nicht nur vor äußeren Einflüssen und verlängern ihre Haltbarkeit, sondern vereinfachen auch Transport sowie Vorratslagerung und sind Informationsquellen. Sie haben demnach einen unbestreitbaren Nutzen. Für die Herstellung der Verpackungen sind Pappe und Papier, Glas, Metall und Kunststoff notwendig. Je nach Materialart belasten sie die Umwelt mehr oder weniger stark. Um den steigenden Müllmengen, der Verschmutzung der Weltmeere und Mikroplastik in der Nahrungskette entgegenzuwirken, ist es sinnvoll, nicht notwendige Verpackungen von Anfang an zu vermeiden. Es gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

So ist der Workshop aufgebaut:

Der Workshop startet mit einem Impulsvortrag über das Thema, danach folgen zwei praktischen Übungen mit den Teilnehmenden zu Abfallhierarchie und Mülltrennung. Im Anschluss ist dann in einer offenen Runde Zeit für Ihre Fragen zum Thema Verpackungen an.

Das ist die Zielgruppe:

Interessierte ab 16 Jahren

Das sind die Voraussetzungen:

Der Workshop kann von öffentlichen Einrichtungen gebucht werden. Es wird ein Raum mit ausreichend Plätzen für die Teilnehmenden benötigt. Der Workshop kann mit einer festen Teilnehmendenzahl (ca. 10 Personen) oder als offene Veranstaltung durchgeführt werden.

Interesse an diesem Workshop?

Den Workshop führen wir entweder in den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale Berlin oder bei Ihnen vor Ort durch. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an ernaehrung@vz-bln.de und wir klären die Details mit Ihnen.

Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.