Fruchtiger Rote-Bete-Salat

Eine feine Kombination von Roter Bete mit frischen Früchten.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

2 KnollenRote Bete, gegart (oder Rote Bete aus dem Glas)
1kleiner Apfel
1kleine Birne
1 TLZitronensaft
100 gJoghurt
50 gCrème fraîche
1 TLgeriebener Meerrettich
2 ELSonnenblumenkerne
1 HandvollFeldsalat
 Salz, Pfeffer

 

Für eine rein pflanzliche Variante:
Ersetzen Sie einfach Joghurt und Crème fraîche durch eine vegane Joghurt-Alternative.

 

Zubereitung:

  • Die Rote Bete in dünne Stifte schneiden, den Apfel und die Birne fein würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Mit der Roten Bete mischen.
  • Joghurt, Crème fraîche, und Meerrettich glatt rühren. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter die Rote Bete und das Obst ziehen. 
  • Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
  • Den Feldsalat putzen und auf zwei Tellern verteilen, den Rote-Bete-Salat darauf anrichten und mit Sonnenblumenkernen bestreut servieren.


Zubereitungszeit: 15 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Mobil

Beratungsmobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Angebot der Online-Beratung in Ihrer Nähe
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.