Bildschirmdiagonale: So finden Sie die optimale TV-Bildschirmgröße

Stand:
Wie groß ein TV-Bildschirm sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir zeigen, wie Sie die richtige Bildschirmdiagonale für Ihren Fernseher finden.
Mann vor dem Fernseher

Das Wichtigste in Kürze:

  • Welche Bildschirmdiagonale für Sie richtig ist, hängt vom Sitzabstand zu Ihrem Fernseh-Gerät ab.
  • Je nachdem, ob Sie Ihr Fernsehprogramm hochauflösend (HDTV) oder in Standardqualität (SDTV) empfangen, sind ein anderer Sitzabstand und eine andere Bildschirmgröße sinnvoll.
  • Unsere Umrechnungstabelle gängiger Bildschirmgrößen hilft Ihnen, die richtige Bildschirmdiagonale für Sie zu finden.
Off

Das beste Bild erhalten Sie, wenn Sie die Bildschirmdiagonale Ihres Fernsehers auf den Sitzabstand ausrichten. Für ein gutes Bild müssen zudem

  1. die Auflösung des Displays, 
  2. die Lichtverhältnisse und 
  3. der Blickwinkel am Aufstellungsort 

stimmen. 

Gemessen wird die Bildschirmdiagonale in Zentimetern, oft ist jedoch auch noch die Angabe in Zoll (abgekürzt zum Beispiel: 32˝), zu finden.

Wahl der richtigen Bildschirmdiagonale

Soll der Fernseher in eine vorhandene Schrankwand integriert werden, so passt meist nur ein Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 82 bis 94 Zentimeter hinein.

Tipp: Bei Flachbildfernsehern sollten Sie bei gleichem Sitzabstand eine größere Bildschirmdiagonale als bei Röhrenfernsehern wählen.

Bildschirmdiagonale: Umrechnungstabelle gängiger Bildschirmgrößen

Je nachdem, ob Sie Ihr Fernsehprogramm in hochauflösender oder Standardqualität empfangen, ist ein unterschiedlicher Sitzabstand sinnvoll. Die nachfolgende Umrechnungstabelle gängiger Bildschirmdiagonalen enthält Empfehlungen für beide Arten, sowie in der letzten Spalte einen Durchschnittswert.

Sinnvoller Sitzabstand bei hochauflösendem Fernsehen (HDTV) Bildschirm-diagonale (Angabe in cm
bzw. Zoll)
Sinnvoller Sitzabstand bei Empfang in Standardqualität (SDTV) Durchschnitts-
wert
1,20 - 1,60 m 81 cm (32˝) 2,00 - 2,40 m ca. 2,00 m
1,40 - 1,80 m 94 cm (37˝) 2,30 - 2,70 m ca. 2,30 m
1,50 - 2,00 m 102 cm (40˝) 2,50 - 3,00 m ca. 2,50 m
1,60 - 2,10 m 107 cm (42˝) 2,60 - 3,10 m ca. 2,60 m
1,70 - 2,30 m 118 cm (46˝) 2,90 - 3,40 m ca. 2,90 m
1,80 - 2,30 m 120 cm (47˝) 2,90 - 3,50 m ca. 2,90 m
1,90 - 2,50 m 127 cm (50˝) 3,10 - 3,70 m ca. 3,10 m
1,90 - 2,60 m 132 cm (52˝) 3,20 - 3,90 m ca. 3,30 m
2,00 - 2,70 m 140 cm (55˝) 3,40 - 4,10 m ca. 3,40 m
2,20 - 2,90 m 147 cm (58˝) 3,60 - 4,30 m ca. 3,60 m
2,20 - 3,00 m 152 cm (60˝) 3,70 - 4,50 m ca. 3,80 m
2,40 - 3,10 m 163 cm (65˝) 4,00 - 4,80 m ca. 4,40 m
2,90 - 3,50 m 178 cm (70˝) 4,30 - 5,10 m ca. 4,70 m
3,10 - 3,80 m 190 cm (75˝) 4,60 - 5,50 m ca. 5,00 m

Fernseher kaufen: darauf sollten Sie bei TV-Geräten achten

Worauf kommt es beim Kauf eines Fernsehers an? Hier geben wir Empfehlungen, worauf Sie bei TV-Geräten achten sollten. Wie Sie verschlüsselte Sender freischalten können, erfahren Sie hier.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.