Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Joschi hat’s drauf. Nicht vergessen. Gutes Essen.

Das Handbuch" Joschi hat’s drauf. Nicht vergessen. Gutes Essen." ermöglicht Kitas das Thema Ernährung, auch vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen, Religionen und unterschiedlicher Bildungsniveaus zu vertiefen.
Bildungsangebot Buchtitel Joschi hat´s drauf
Off

Das Handbuch "Joschi hat’s drauf. Nicht vergessen. Gutes Essen." ermöglicht Kitas das Thema Ernährung, auch vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen, Religionen und unterschiedlicher Bildungsniveaus zu vertiefen. Grundlegende Kenntnisse zu einer ausgewogenen Ernährung können mit den Aktionsbausteinen vermittelt werden.

Die Ideen im Handbuch vermitteln grundlegende Kenntnisse zur Ernährung mit ausreichend Gemüse, Obst und Vollkornprodukten, ohne besondere Kinderlebensmittel oder zuckerreiche Getränke. Studien zeigen, dass vor allem Kinder aus Familien mit niedrigem Sozialstatus und mit Migrationshintergrund stärker von Übergewicht betroffen sind.

Daher ist es das Ziel der im Handbuch beschriebenen Aktionsbausteine, Ernährungskompetenzen zu vermitteln, die Kinder auch in die Familie tragen. Erzieher:innen in der Kita erhalten mit dem Handbuch Impulse und Ideen zur Umsetzung von kleineren und größeren Ernährungsaktionen. Zusammen mit dem Maskottchen "Joschi" können die Kinder Essen und Trinken mit allen Sinnen erleben: z.B. frühstücken sie gemeinsam, stellen Haferflocken selbst her, backen Brötchen, mixen Milchshakes oder schnibbeln Obstsalate.

Die Anregung der Eltern kann durch einen Informationstisch und mit den von der Kita durchgeführten Ernährungsaktionen erfolgen.

Die Aktion "Joschi hat’s drauf. Nicht vergessen. Gutes Essen." besteht aus einem Handbuch mit Anleitung für eigene Angebote an Kinder und Eltern in der Kita, einer Teamschulung zum Thema Mittagsverpflegung in der Kita durch eine qualifizierte Ernährungsfachkraft, einem begleiteten Infotisch zu Themen wie Kinderlebensmittel, Frühstück, oder Zucker und der Ausleihe von Materialien wie einer Flockenquetsche und der Handpuppe Joschi.

Das Angebot können Sie in folgenden Bundesländern buchen:

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.