Unterrichtsmaterial "Institutionen des Verbraucherschutzes"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I herunter, in der sich die Schülerinnen und Schüler mit der Art, den Aufgaben und Zielen zentraler Institutionen des Verbraucherschutzes beschäftigen.
Off

In dieser Unterrichtseinheit im Fach AES beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung der Leitperspektive Verbraucherbildung mit der Art, den Aufgaben und Zielen zentraler Institutionen des Verbraucherschutzes.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Zusatzmaterial
Infografik: Institutionen des Verbraucherschutzes
Artikel: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Podcast: Wie funktioniert die Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale?
Artikel: Wie funktioniert die Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale?

Stadtrallyeangebot für Schulklassen zum Kennenlernen der Verbraucherzentrale und ihrer Tätigkeitsbereiche: Stadtrallyes der Verbraucherzentrale

 

Passende Erklärvideos zum Download
Die Videos können ergänzend zu den Informationstexten im Unterrichtsmaterial genutzt werden.
Hinweis: Unsere Videos dürfen von Lehrkräften für den Schuluntericht kostenfrei genutzt werden. Sie dürfen die Videos herunterladen und diese Ihren Schülerinnen und Schülern über Lernplattformen oder per E-Mail zugänglich machen.

Liste aufklappen

Erklärvideos zum Download
(Rechtsklick, Ziel speichern unter...)

  1. Erklärvideo: Übersicht der Institutionen des Verbraucherschutzes
  2. Erklärvideo: Die Verbraucherzentrale BW
  3. Erklärvideo: Aufsichtsbehörden
  4. Erklärvideo: Die Schlichtungsstellen

 

Die Erklärvideos auf YouTube:
Zur Playlist: Institutionen des Verbraucherschutzes
(Mit dem Klicken auf den Link und der Weiterleitung zu YouTube können Daten an YouTube übermittelt werden, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.)

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4 Konsum
3.1.4.5 Verbraucherschutz

Inhaltliche Kompetenzen
(3) Ausgewählte Verbraucherschutzinstitutionen recherchieren und deren Zielsetzungen beschreiben (G-Niveau)
(3) Verbraucherschutzinstitutionen recherchieren und deren Zielsetzungen darstellen (M-Niveau)
(3) Verbraucherschutzinstitutionen recherchieren und deren Zielsetzungen anderen erklären (E-Niveau)

Konkretisierende/r Begriff/e
Verbraucherrechte

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – G, M und E

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde bzw. 2 Schulstunden wenn eine Präsentation als Zusatzaufgabe gehalten werden soll (E-Niveau).

Benötigtes Material
Internetanschluss, Tablets oder Computer, Präsentationsfläche (Beamer, interaktiver Bildschirm/Tafel, Plakate,...)

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.