Pauschalreise-Check

Pressemitteilung vom
Alles im Blick bei der Planung des Jahresurlaubs
Reise
Off

In vielen Haushalten läuft die Urlaubsplanung für das nächste Jahr auf Hochtouren, denn viele Verbraucherinnen und Verbraucher buchen lange im Voraus, um günstigere Preise auszunutzen. Pauschalreisen haben bei späteren Problemen einige rechtliche Vorteile gegenüber Einzelbuchungen, doch auch hier treten manchmal Schwierigkeiten auf. Dabei hilft ein neues Online-Tool der Verbraucherzentralen, der Pauschalreise-Check.

Anne Neumann, Juristin der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, erklärt: „Seit der Pandemie werden Reisen öfter einfach abgesagt. Pauschalreisen bieten dann tatsächlich eine etwas bessere Absicherung.“ Und was viele nicht wissen: Nicht nur die klassische Kombination von Flug und Hotel gilt als Pauschalreise, sondern die meisten Buchungen, bei denen zwei Reiseleistungen kombiniert werden – etwa auch ein Hotel zusammen mit einem Konzertticket. Auch Kreuzfahrten sind Pauschalreisen. Aber selbst bei der Buchung von Pauschalreisen kann einiges schiefgehen. Um Reisende hier besser unterstützen zu können, wurde ein neues Online-Tool entwickelt: der Pauschalreise-Check der Verbraucherzentralen.

 

Unwägbarkeiten verunsichern Verbraucherinnen und Verbraucher

Pandemie, Klimakrise und andere Unwägbarkeiten erschweren die Reiseplanung zusätzlich. Hinzu kommt außerdem, dass Reiseveranstalter immer häufiger einfach absagen oder nachträglich eine Preiserhöhung für die Reise verlangen. Aber auch viele andere Hindernisse können schon vor Reiseantritt auftreten: Falsche Buchungsbestätigungen, nachträgliche Änderungen der Reise durch den Reiseveranstalter oder auch Probleme mit der Anzahlung oder Restzahlung. Der Pauschalreise-Check prüft, ob Reisende dies akzeptieren müssen und wie dagegen vorgegangen werden kann.

 

Probleme bei der Stornierung

Auch bei der Stornierung der Reise durch Verbraucherinnen und Verbraucher treten immer wieder Probleme auf. Es gibt viele Anlässe, die zum Nichtantritt einer Reise führen können: Krankheit, Naturkatastrophen, politische Unruhen oder schlicht persönliche Gründe. Beim Rücktritt von der Reise sehen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher mit hohen Stornokosten konfrontiert. Der Pauschalreisecheck zeigt auf, welche Möglichkeiten Reisende hier haben.

 

Weiterführende Informationen


Beratungen zum Thema Pauschalreise bietet die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt online, telefonisch und in den Beratungsstellen persönlich vor Ort an. Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen zu erreichen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.