Neues Angebot der Verbraucherzentrale geht an den Start

Pressemitteilung vom
Verbraucher können ihre Fragen rund um Lebensmittel in neuem Online-Forum stellen
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Ist Coating bei Bioprodukten erlaubt? Können CBD-Öle legal als Lebensmittel verkauft werden? Ist Nitrat weiter ein Problem bei Rucola? Ist Cola mit grünem Nutri Score gesund? Dürfen Supermärkte abgelaufene Lebensmittel verkaufen? Was ist eigentlich Trehalose? Sind Papiertüten immer besser als Plastiktüten?

Off

Im Alltag ist es oft nicht leicht, aus der Fülle des Lebensmittelangebots die richtige Wahl zu treffen. Hinzu kommen oft widersprüchliche Empfehlungen, was man kaufen soll und was angeblich schadet. Siegel und Werbeversprechen helfen dabei häufig nicht weiter. Hier ist anbieterunabhängiger Rat gefragt. 

„Ab sofort können sich Verbraucher mit ihren Fragen rund um Lebensmittel, über ein neues bundesweites Forum kostenlos an die Verbraucherzentrale wenden“, sagt Christa Bergmann, Leiterin des Fachreferats. „Wir bieten den Dialog an, auch zu Aufregern und Ärgernissen. Ausgewählte Antworten werden öffentlich gestellt und stehen damit auch anderen Interessierten zur Verfügung.“

Das Forum ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unter www.lebensmittel-forum.de erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.