Baufinanzierungsberatung jetzt per Video möglich

Pressemitteilung vom
Online-Beratung ohne zusätzliche Software
Online

Den Traum von den eigenen vier Wänden endlich realisieren, ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder modernisieren – wichtige Fragen sind vorher zu beantworten: Wieviel Immobilie kann man sich überhaupt leisten? Was kostet der Kredit? Wie gut ist das Finanzierungsangebot der Hausbank wirklich? Antworten auf diese und andere Fragen zur Baufinanzierung liefert ein neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale.

Off

Die spezialisierten Beraterinnen antworten ab sofort per Video über Handy, Laptop oder PC bei einer anbieterunabhängigen Baufinanzierungsberatung. Sie erläutern, welche Aspekte der Immobilienfinanzierung vor Vertragsabschluss beachtet werden sollten oder erläutern zusätzliche Fördermöglichkeiten. Auch eine Anschlussfinanzierung für eine Bestandsimmobilie kann geprüft werden.

Interessierte können einen Termin über das Servicetelefon (0345) 29 27 800 oder direkt über die Online-Terminbuchung  vereinbaren. Rechtzeitig vor Beratungsbeginn wird eine E-Mail mit einem Link für die Teilnahme an der Videoberatung versandt. Zum gewünschten Termin muss dann einfach auf den Link geklickt werden.

Um an der Videoberatung teilnehmen zu können, benötigt man lediglich einen internetfähigen Laptop, PC oder ein Tablet sowie die Möglichkeit mit Mikrofon und Lautsprecher oder Headset mit den Beraterinnen sprechen zu können. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Die Videoberatung funktioniert am besten mit Browsern wie Chrome, Edge oder Firefox, welche auf dem aktuellen Stand sein sollten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.