Hitzeschutz für Haus oder Wohnung

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale informiert zur Woche der Klimaanpassung
Windrad
Off

Auch in diesem Sommer gab es für Sachsen-Anhalt mehrfach Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes. Langfristige Temperaturmessungen belegen, dass die Anzahl heißer Tage zugenommen hat und weiter steigt. In dicht bebauten städtischen Gebieten, in denen es zusätzlich an Frischluftschneisen mangelt und die auch nachts nicht ausreichend abkühlen, werden die hohen Temperaturen als besonders belastend empfunden. Was kann man selbst möglichst kostengünstig tun, um sich in Haus oder Wohnung besser vor der Hitze zu schützen. 

Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt informieren in einer Reihe von Online-Vorträgen und Veranstaltungen zur Woche der Klimaanpassung über geeignete Strategien, die bei hochsommerlichen Temperaturen kühlere Wohnräume und eine gute Raumluftqualität bewirken. Neben der Verschattung des Gebäudes liegt ein Schwerpunkt auf der energetischen Sanierung des Gebäudes, mit dem Ziel, die Wärmespeicherfähigkeit durch geeignete Baustoffe zu optimieren, um den Hitzeeintrag in das Gebäude abzuschwächen. Reichen außenliegender Hitzeschutz und Fensterlüftung nicht aus, können insbesondere in Neubauten und energetisch sanierten Gebäuden, zusätzlich technische Anlagen für Lüftung und Kühlung sorgen. Auf welche Kriterien es bei der Entscheidung für ein geeignetes Gerät ankommt, welche Vor- und Nachteile diese haben und welche Lüftungskonzepte sich bewährt haben, wird ebenfalls in einem Vortrag erläutert.

Die Vorträge richten sich insbesondere an private Bauherren, Hauseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Vermieter. Die Teilnahme ist kostenlos.

Online:

  • Dienstag, 03. September, 18:00 – 19:30 Uhr, Innendämmung 
  • Montag, 16.September, 18:00-19:00 Uhr, Lüftungsanlagen - Kühler wohnen bei Hitze
  • Dienstag, 17. September, 17:30 -18:30 Uhr, Hitzeschutzstrategie fürs Haus
  • Mittwoch, 18. September, 10:00-11:00 Uhr, Richtig dämmen - Kühler wohnen bei Hitze

Infostand zum Umweltmarkt in Wernigerode:

  • Donnerstag, 19. September, 10:00-17:00 Uhr
    Ort: Marktplatz, 38855 Wernigerode

 

Weitere Informationen und Anmelde-Links, siehe: Veranstaltungen | Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de)

Die Veranstaltungen finden überwiegend im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung statt. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.