Hitzeschutz für Haus oder Wohnung

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale informiert zur Woche der Klimaanpassung
Windrad
Off

Auch in diesem Sommer gab es für Sachsen-Anhalt mehrfach Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes. Langfristige Temperaturmessungen belegen, dass die Anzahl heißer Tage zugenommen hat und weiter steigt. In dicht bebauten städtischen Gebieten, in denen es zusätzlich an Frischluftschneisen mangelt und die auch nachts nicht ausreichend abkühlen, werden die hohen Temperaturen als besonders belastend empfunden. Was kann man selbst möglichst kostengünstig tun, um sich in Haus oder Wohnung besser vor der Hitze zu schützen. 

Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt informieren in einer Reihe von Online-Vorträgen und Veranstaltungen zur Woche der Klimaanpassung über geeignete Strategien, die bei hochsommerlichen Temperaturen kühlere Wohnräume und eine gute Raumluftqualität bewirken. Neben der Verschattung des Gebäudes liegt ein Schwerpunkt auf der energetischen Sanierung des Gebäudes, mit dem Ziel, die Wärmespeicherfähigkeit durch geeignete Baustoffe zu optimieren, um den Hitzeeintrag in das Gebäude abzuschwächen. Reichen außenliegender Hitzeschutz und Fensterlüftung nicht aus, können insbesondere in Neubauten und energetisch sanierten Gebäuden, zusätzlich technische Anlagen für Lüftung und Kühlung sorgen. Auf welche Kriterien es bei der Entscheidung für ein geeignetes Gerät ankommt, welche Vor- und Nachteile diese haben und welche Lüftungskonzepte sich bewährt haben, wird ebenfalls in einem Vortrag erläutert.

Die Vorträge richten sich insbesondere an private Bauherren, Hauseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Vermieter. Die Teilnahme ist kostenlos.

Online:

  • Dienstag, 03. September, 18:00 – 19:30 Uhr, Innendämmung 
  • Montag, 16.September, 18:00-19:00 Uhr, Lüftungsanlagen - Kühler wohnen bei Hitze
  • Dienstag, 17. September, 17:30 -18:30 Uhr, Hitzeschutzstrategie fürs Haus
  • Mittwoch, 18. September, 10:00-11:00 Uhr, Richtig dämmen - Kühler wohnen bei Hitze

Infostand zum Umweltmarkt in Wernigerode:

  • Donnerstag, 19. September, 10:00-17:00 Uhr
    Ort: Marktplatz, 38855 Wernigerode

 

Weitere Informationen und Anmelde-Links, siehe: Veranstaltungen | Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de)

Die Veranstaltungen finden überwiegend im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung statt. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.