Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Was sind Zusatzstoffe und wozu werden sie eingesetzt? Sind Zusatzstoffe gesundheitlich unbedenklich?
Lutscher Bunt Zusatzstoffe
Off

Zusatzstoffe werden in vielen Lebensmitteln zur Verbesserung von Eigenschaften wie Aussehen, Haltbarkeit und Geschmack oder zur Erleichterung der technologischen Verarbeitung eingesetzt. Alle verwendeten Lebensmittelzusatzstoffe müssen in der Zutatenliste genannt werden. Um dabei auf komplizierte chemische Bezeichnungen verzichten zu können, werden sie stattdessen häufig mit sogenannten E-Nummern angegeben. Dahinter verbergen sich beispielsweise Süßungsmittel, Geschmackverstärker oder Konservierungsstoffe. Doch wie steht es um die Sicherheit verschiedener Zusatzstoffe? Im Vortrag wird thematisiert, zu welchen Zwecken Zusatzstoffe eingesetzt werden, wie man sie in Lebensmitteln erkennen kann und welche unerwünschten Wirkungen einige von ihnen auslösen können. Auch werden Werbeaussagen wie „ohne Konservierungsmittel“, „ohne künstliche Aromen“ oder „ohne Geschmacksverstärker“ unter die Lupe genommen. Denn häufig erwecken solche Aussagen falsche Erwartungen.


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl:Nach Rücksprache
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.