Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Was sind Zusatzstoffe und wozu werden sie eingesetzt? Sind Zusatzstoffe gesundheitlich unbedenklich?
Lutscher Bunt Zusatzstoffe
Off

Zusatzstoffe werden in vielen Lebensmitteln zur Verbesserung von Eigenschaften wie Aussehen, Haltbarkeit und Geschmack oder zur Erleichterung der technologischen Verarbeitung eingesetzt. Alle verwendeten Lebensmittelzusatzstoffe müssen in der Zutatenliste genannt werden. Um dabei auf komplizierte chemische Bezeichnungen verzichten zu können, werden sie stattdessen häufig mit sogenannten E-Nummern angegeben. Dahinter verbergen sich beispielsweise Süßungsmittel, Geschmackverstärker oder Konservierungsstoffe. Doch wie steht es um die Sicherheit verschiedener Zusatzstoffe? Im Vortrag wird thematisiert, zu welchen Zwecken Zusatzstoffe eingesetzt werden, wie man sie in Lebensmitteln erkennen kann und welche unerwünschten Wirkungen einige von ihnen auslösen können. Auch werden Werbeaussagen wie „ohne Konservierungsmittel“, „ohne künstliche Aromen“ oder „ohne Geschmacksverstärker“ unter die Lupe genommen. Denn häufig erwecken solche Aussagen falsche Erwartungen.


icon12Format:Vortrag
Zielgruppe:Verbraucher, Multiplikatoren
Zeitbedarf:Nach Rücksprache
Teilnehmerzahl:Nach Rücksprache
Kosten:Nach Rücksprache
Kontakt:lebensmittel@vzsa.de

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Mobil

Beratungsmobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Angebot der Online-Beratung in Ihrer Nähe