Nahrungsergänzungsmittel im Trend: Was ist erlaubt und worauf muss ich achten? Der Lebensmittelbereich informiert über Nahrungsergänzungsmittel, denn die Zahl der Menschen, die Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, ist hoch – genau wie die Zahl der Missverständnisse rund um diese Mittel. Einer der häufigen Irrtümer ist die Annahme, dass es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln um freiverkäufliche und zudem um behördlich geprüfte Arzneimittel handelt. Einige Nahrungsergänzungsmittel werden immer wieder mit Prominenten beworben – ohne deren Wissen. Zum Beispiel durch gefälschte Zeitungsartikel, Social-Media-Werbung oder durch KI-erzeugte Inhalte. Zudem verstößt die Vortäuschung einer medizinischen Wirkung nach Auffassung der Verbraucherzentrale gegen gesetzliche Bestimmungen.
Wir klären im Bereich Verbraucherrecht auf, worauf Sie achten können, um sich vor irreführenden Angeboten zu schützen und wie Sie sich richtig verhalten, wenn Sie bereits eine Bestellung getätigt haben.
Besuchen Sie uns an unserem Infostand am Mittwoch, dem 3. September 2025 von 10-14 Uhr auf dem Markt in Halle.
Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter +49 345 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen zu erreichen.