Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Schuldner- und Insolvenzberatung in Halle (Saale)

Finden Sie den Weg zu uns!
Geldsorgen
Off

Was können wir für Sie tun?

  • Wir führen Beratungsgespräche durch.
  • Wir helfen, Ihre Schulden zu regulieren.
  • Wir helfen Ihnen, mit Ihrer finanziellen Situation besser zurecht zu kommen.
  • Wir verhandeln mit Ihren Gläubigern bezüglich Schuldentilgung bzw. Schuldnerschutz.
  • Wir informieren Sie über Ihre sozialen Rechte und helfen Ihnen, diese durchzusetzen.
  • Wir wollen Ihnen helfen durch eine sozialpädagogische Beratung und Betreuung Ihre aktuelle Lebensprobleme einer Lösung zuzuführen.
  • Wir beraten und begleiten Sie bezüglich eines Verbraucherinsolvenzverfahrens.

 

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Schieben Sie Ihre Probleme aus Zahlungsverpflichtungen nicht vor sich her. Holen Sie sich rechtzeitig Rat bei uns.
  • Bringen Sie den Mut auf, mit uns offen über alle  die Schulden betreffenden Probleme zu reden.
  • Halten Sie gemeinsam abgesprochene Festlegungen und Termine unbedingt ein.
  • Arbeiten Sie im Beratungsprozess aktiv mit.
  • Schließen Sie ohne vorherige Rücksprache mit uns keine weiteren Verträge ab, die Sie zusätzlich finanziell belasten.

 

Welche Unterlagen sind mitzubringen?

  • Mahnschreiben der Gläubiger, Mahn- und Vollstreckungsbescheide, Urteile, Schuldanerkenntnisse
  • Kreditverträge, Versicherungspolicen
  • Einkommensnachweise (Lohn, Gehalt, Arbeitslosengeld, ALG II, Rente, Unterhaltsgeld etc.)
  • Aufstellung über monatliche Einnahmen und feste Ausgaben wie Miete (Mietvertrag), Energie etc. (mit Konto-Auszügen)
  • Kontoauszug vom letzten Monat in vollständiger Ausführung
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Beratungstermin unter Tel. (0345) 298 03 73.

Unsere Beratungsstelle hat für Sie geöffnet:

Montag 14-18 Uhr

Dienstag nach Vereinbarung

Mittwoch 9-12 Uhr und 14-18 Uhr

Donnerstag nach Vereinbarung

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.