Wirksamer Hitzeschutz in der Wohnung und fürs Haus wird für das Wohlbefinden beim Wohnen, Arbeiten und Schlafen zur Notwendigkeit, um gesundheitliche Belastungen zu vermeiden. Die eigenen vier Wände gut vor Hitze zu schützen, verbessert nicht zuletzt den Wohnkomfort. Eine Reihe von Maßnahmen, die, richtig aufeinander abgestimmt, bewirken, dass Innenräume auch bei Hitze kühlere Temperaturen und eine gute Raumluftqualität aufweisen, werden von Dr. Ute Urban, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, praxisnah erläutert. Die Themen Verschattung des Gebäudes, Nutzerverhalten, sowie energetische Sanierung der Gebäudehülle zur Optimierung der Wärmespeicherfähigkeit durch geeignete Baustoffe bilden die Schwerpunkte. Bedarfsgerechte Konzepte zur Lüftung und Kühlung von Innenräumen werden mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.
Der Online-Vortrag erfolgt in Kooperation mit Volkshochschulen und findet im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung statt.