Smartphone-Rallye: Die Suche nach dem verlorenen Passwort

Stand:
Otto Hasenfuß hat das Passwort für seinen Safe vergessen. Darin liegen die Anleitungen zum Farbenmischen. Was passiert mit Ostern, wenn er nicht rechtzeitig drankommt? Helfen Sie ihm, sein Passwort zu rekonstruieren!
Die Protagonisten aus der Smartphone-Rallye "Otto Hasenfuß und die Suche nach dem verlorenen Passwort" im Wald: Otto, sein Sohn Franz, Henne Helga und Fuchs Ferdinand
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

Ostern naht und Otto Hasenfuß hat das Passwort für seinen Tresor vergessen! Dort bewahrt er die Anleitung zum Mischen der Eierfarben auf. Und jetzt muss er dringend an genau diese Informationen im Safe! 

Wer Otto Hasenfuß bei der Suche nach seinem Passwort hilft, löst knifflige Aufgaben und erfährt Witziges und Interessantes über sichere und weniger sichere Passwörter.

Die Smartphone-Rallye vermittelt spielerisch Wissen rund um:

  • Sicherheit bei Passwörtern
  • Kuriositäten rund um Passwörter
  • verschiedene Methoden, sichere Passwörter zu erstellen.

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 12 Jahren und dauert etwa 30-40 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen
QR-Code Osterrallye

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

Für Lehrkräfte und Multiplikatoren

Zusatzmaterial zum Ausdrucken

BMUV-Logo

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.