Account gehackt? So erlangen Sie die Kontrolle zurück

Stand:
Plötzlich kein Zugriff mehr auf Ihr E-Mail-, Social-Media- oder Shopping-Konto? Ein gehackter Account kann großen Schaden anrichten. Unser Notfall-Check zeigt, wie Sie die Kontrolle über Ihr Konto zurückbekommen, wo Sie den Angriff melden sollten und welche Sofortmaßnahmen Sie schützen.
Schmuckbild: Accounthacking
Off

Plötzlich kein Zugriff mehr auf Ihr Online-Konto? Unbekannte Logins, geänderte Passwörter oder verdächtige Aktivitäten? Dann wurde Ihr Account möglicherweise gehackt. Kriminelle können Ihre Daten stehlen, Einkäufe tätigen oder Ihr Konto für Betrug nutzen. Besonders heikel wird es, wenn Bankdaten oder persönliche Infos betroffen sind – dann droht Identitätsdiebstahl. Ein gehacktes Konto kann zudem weitere Angriffe nach sich ziehen. Jetzt heißt es: Schnell handeln, um die Kontrolle zurückzuholen und weitere Schäden zu verhindern.

Was kann ich tun?

Sie wurden aus Ihrem Account ausgesperrt oder bemerken verdächtige Aktivitäten? Unser Notfall-Check hilft Ihnen, schnell zu handeln. Die Checkliste zeigt, wie Sie Ihr Konto sichern oder zurückholen, Passwörter ändern, den Vorfall melden und weiteren Missbrauch verhindern können.

BMUV-Logo

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.