Workshop "Die Verbraucherzentrale stellt sich vor."

Stand:
Bei diesem Workshop lernen die Schüler:innen der Sekundarstufe I die Verbraucherzentrale und ihre Tätigkeitsfelder kennen.

Der Workshop vermittelt den Schülerinnen und Schülern die vielfältige Tätigkeit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit ihren einzelnen Aufgabenbereichen entlang der Instrumente der Verbraucherpolitik.

Off

Inhalt

Darum geht's

Der Workshop bringt den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Verbraucherzentrale anhand vieler verschiedener Beispiele näher.

Zielgruppe

Klasse 9-10, Niveaustufen G, M und E sowie Gymnasium

Dauer

90min

Voraussetzungen

Der Workshop enthält Phasen der eigenständigen Aufgabenbearbeitung mithilfe von Onlinerecherchen. Die Schülerinnen und Schüler benötigen für den Workshop einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät.

Hinweise zur Umsetzung

Kosten

Der Workshop ist für Schulen kostenfrei, bei längerer Anreise entstehen ggf. Reisekosten für die Referentin.

Terminvereinbarung

Bitte senden Sie Ihre Terminanfrage an bildung@vz-bw.de unter Angabe der Schulart, Klassenstufe, Teilnehmendenzahl und gewünschten Veranstaltungsort.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.