Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Schadensersatz für vorzeitig beendeten Stromio-Vertrag schätzen

Stand:
Diese Anwendung bietet Ihnen eine erste Einschätzung zur Höhe Ihres möglichen Schadensersatzanspruches gegen Stromio. Dabei setzen wir voraus, dass ehemaligen Stromiokunden, die Ende 2021 von einem vorzeitigen vertragswidrigen Belieferungsstopp betroffen waren, ein Schadensersatzanspruch zusteht.
On

Dass Verbraucherinnen und Verbrauchern nach dem Ende der Belieferung durch Stromio ein solcher Schadensersatz zusteht, will die Verbraucherzentrale Hessen mit ihrer Musterfeststellungsklage gegen Stromio gerichtlich bestätigen lassen.

Das können Sie von diesem Berechnungstool erwarten

Wenn Sie einen Schaden geltend machen wollen, müssen Sie ihn so konkret wie möglich beziffern. Dieses Berechnungstool soll Ihnen dazu eine erste Hilfestellung geben. Die Höhe des Schadens hängt von vielerlei Faktoren ab und variiert von Fall zu Fall. Je genauer Sie die Zählerstände zu den jeweiligen Stichtagen dokumentiert haben, desto genauer können Sie die Höhe des Schadensersatzes berechnen.

Auf die Höhe des Schadensersatzes wirken sich auch aus:

  • vereinbarte und ggf. nicht berücksichtigte Bonuszahlungen (berücksichtigen Sie ggf. auch Bonusversprechen und -zahlungen Ihres neuen Stromanbieters, die Ihren Schadensersatzanspruch mindern können),
  • die Länge des Zeitraumes, in dem Sie nach dem Belieferungsstopp in der Grundversorgung geblieben sind,
  • ob und ggf. wie oft sie anschließend den Stromtarif gewechselt haben.

Für den Fall, dass Sie Ihre Zählerstände nicht dokumentiert haben, bieten wir Ihnen hier auch die Möglichkeit, den Schadensersatz auf der Grundlage von Schätzwerten zu berechnen. Das kann im Ergebnis allerdings ungenau sein.

Des weiteren berücksichtigen wir in diesem Berechnungstool nur den Sofortbonus, den Stromio zahlreichen Kunden gewährt hatte. Weitere Bonus-Varianten berücksichtigen wir hier nicht. Diese sind ggf. selbst von Ihnen zu berechnen.

Vor gerichtlicher Auseinandersetzung unbedingt individuellen Rechtsrat einholen

Deswegen können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass einer ersten Einschätzung, die mit Hilfe dieser Anwendung zustande gekommen ist, im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung das zuständige Gericht folgt. Diese Anwendung kann keine Rechtsberatung ersetzen. Die Programmierungen und Bewertungen entsprechen der Rechtsauffassung der Verbraucherzentralen. Alle bereitgestellten Angaben und Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen im Juni 2022 zusammengestellt. Für die Vollständigkeit und Aktualität darüber hinaus kann keine Gewähr übernommen werden.

Aussagen zu komplexeren Sachverhalten können wir in dieser Anwendung nicht treffen. Die getroffenen Aussagen und berechneten Ergebnisse beruhen auf den Angaben, die Sie in das System eingegeben haben. Diese Angaben können von uns nicht auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft werden.

Bei jeglichen Zweifeln, sowie vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung, raten wir dringend, eine Beratung, zum Beispiel in einer Verbraucherzentrale, in Anspruch zu nehmen. Auf diese Weise kann eine individuelle Beurteilung erfolgen.

Jetzt Ihren möglichen Schadensersatz berechnen

Musterbrief Generator

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.