Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Stand:
Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die neue Bonify-App verspricht einen kostenlosen Einblick in den eigenen Schufa-Eintrag.
  • Außerdem will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern.
  • Hinter der App steckt mit der Schufa allerdings genau das Unternehmen, das Auskunft über die Kreditwürdigkeit von Menschen gibt.
  • Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
On

Was ist Bonify?

Bonify wurde 2015 von der Forteil GmbH in Berlin gegründet und 2019 als Kontoinformationsdienst zugelassen. Ende 2022 wurde das Berliner Fintech-Unternehmen von der Schufa übernommen und nun als App vorgestellt. Nach Firmenangaben nutzen die App derzeit rund 1,1 Millionen Menschen. Die App gibt vor, die Überwachung und Auswertung der eigenen Finanzlage zu ermöglichen: Wenn man seine Kontodaten hinterlegt, analysiert der Dienst die Kontoinformationen und unterbreitet, kombiniert mit dem abgefragten Schufa-Score, unter anderem Angebote für Finanzprodukte. Dabei tritt Bonify als Makler auf und verdient anhand der vermittelten Produkte eine Provision.

Welche neuen Informationen bietet die Bonify-App? 

Bonify wirbt damit „kostenlos deinen Bonitätsscore und deine Bonitätsdaten“ zu überwachen. Die App verspricht, über Veränderungen der Bonität zu informieren und will helfen, diese zu verbessen. Allerdings: Die Abfrage des Basisscores ist schon jetzt jederzeit direkt bei der Schufa möglich. Auch ohne App können Sie verlangen, dass die Schufa mindestens einmal jährlich kostenfrei Auskunft über die vorhandenen Daten gibt. Auch wenn sich die Daten des Basisscores ändern, können Sie eine Abfrage der neuen Daten verlangen. Der Basisscore kann sich beispielsweise durch kreditfinanzierte Käufe, beglichene Kredite, Inkassoverfahren oder Einträge in öffentliche Schuldnerverzeichnisse ändern. Alle drei Monate aktualisiert die Schufa den Basisscore. Darüber hinaus gibt es bereits jetzt verschiedene Bezahlmodelle bei der Schufa, bei denen man laufend verschiedene Scoringwerte abfragen kann.

Kann Bonify den Basisscore verbessern?

Die App verspricht in der Werbung, bei der Verbesserung des Scores zu helfen. Bislang wird Nutzenden angeboten zu erfahren, wie hoch ihr Score ist. Gegen mögliche Fehleinträge müssen sie aber – so wie bisher – selbst vorgehen. Bonify wehrt keine falschen Eintragungen ab. In der App wird lediglich eine Art Formular dazu angeboten.

Wem nützt die App?

Bislang profitiert hauptsächlich Bonify: Nutzer:innen sollen dem Drittanbieter Zugang zu höchstsensiblen Informationen geben: Konto- und Kreditkartendaten sowie Kontobewegungen der letzten 90 Tage werden benötigt, um passgenaue Angebote für Finanzprodukte zu bekommen. Aus Sicht der Verbraucherzentrale möchte der Anbieter also eher etwas verkaufen, anstatt kostenlos informieren.

Für die Vergabe eines Kredites, sind nach wie vor die Scoringdaten von Auskunfteien entscheidend. Die Datenweitergabe erfolgt zu dem Zweck, dass Bonify zielgerichtet Angebote an Verbraucher:innen richten kann. Für die Vermittlung von Krediten bekommt Bonify dann eine Provision. Ein provisionsbasiertes Modell hat oft den Nachteil, dass nicht immer ein passgenauer Kredit für Antragsteller:innen im Vordergrund steht, sondern der Kredit mit der besten Provision für die Vermittlenden.

Unsere Kritik

Die Schufa sammelt und verarbeitet Daten und wertet diese nach unbekannten Algorithmen aus. Für Verbraucher:innen ist die Berechnung nicht nachvollziehbar. Das haben wir in der Vergangenheit schon mehrfach kritisiert.

Mit Bonify scheint die Schufa nun neben dem intransparenten Geschäftszweig „Scoring“ einen weiteren Wirtschaftszweig erschließen zu wollen: Den Verkauf von Finanzprodukten. Solche Verzahnungen von Geschäftszweigen sind mit Vorsicht zu genießen. Ein großes Risiko: Verbraucher:innen, für die die Schufa einen schlechten, also niedrigen Score berechnet hat, könnten direkt an Bonify vermittelt werden, wo sie zwar einen angeblich schufafreien Kredit erhalten, allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen als Menschen mit besserem Score. 

Auch die Datensammelleidenschaft der Schufa wird durch die App wohl weiter vorangetrieben. Auch wenn derzeit kein Datenaustausch zwischen Bonify und dem Scoringunternehmen stattfindet, so kann dies aus unserer Sicht zukünftig nicht ausgeschlossen werden. Da völlig intransparent ist, wie die Schufa Daten auswertet, um den Score zu berechnen, sollten Sie es vermeiden, der Schufa oder einem Tochterunternehmen zusätzlich weitere Daten zur Verfügung zu stellen.

Podcastfolge zum Thema

Weitere Informationen zum Geschäftsmodell der Schufa, der Bonify App und unseren Forderungen nach mehr Transparenz gibt es auch zum Hören - in der aktuellen Folge unseres Podcasts genau genommen:

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.