Information for refugees

Stand:
Refugees living in Germany are also confronted with manifold questions and problems regarding their rights and protection as consumers.

Refugees living in Germany are also confronted with manifold questions and problems regarding their rights and protection as consumers.

Off

As an independent service provider, our consumer organisation offers information to people who are seeking advice about their consumer rights and duties. We are aiming to enable our customers to be well-informed and confident before signing a mobile phone contract, buying an insurance, etc.

The following texts provide information on a selection of topics relevant for refugees in Serbian, French, Arabic and Farsi.

ArabicFarsiSerbianFrenchGerman
Doorstep dealDoorstep dealDoorstep dealDoorstep dealDoorstep deal
BankingBankingBankingBankingBanking
HealthHealthHealthHealthHealth
Mobile phoneMobile phoneMobile phoneMobile phoneMobile phone
Money transferMoney transferMoney transferMoney transferMoney transfer
Public transportPublic transportPublic transportPublic transportPublic transport
Save energy    
Save electricity    
Healthy indoor climate    

The translation was carried out by SiSA – Translation services in Saxony-Anhalt.

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.