Power Kauer auf Gemüsejagd

Stand:
Power Kauer auf Gemüsejagd
Off

Äpfel aus Chile, neuseeländische Kiwi, Kartoffeln aus Ägypten - weit gereiste Lebensmittel sind heute an der Tagesordnung. Der Anspruch, alles zu jeder Jahreszeit auf den Tisch zu bekommen, hat dazu beigetragen, dass sich die Lebensmitteltransporte in den letzten 20 Jahren verdoppelt haben. Selbst Lebensmittel, die auch bei uns wachsen, werden quer durch Europa in unsere Läden gefahren. Kaum verwunderlich, dass gerade Kinder und Jugendliche heimische Nutzpflanzen oft nicht mehr kennen.

 

Die Grundschule ist ein geeigneter Ort, die Thematik "Lebensmittel aus der Region" aufzugreifen und wieder mehr Bezug zu heimischen Obst- und Gemüsearten zu schaffen.

 

 

Der Einsatz eines Spieles als Lernmethode erhöht die Aufmerksamkeit und Motivation der Kinder. Das Jahreszeitenspiel "PowerKauer auf Gemüsejagd" ist ein Würfelspiel,das mit zwei oder drei Mannschaften an einer Spielmatte auf dem Boden gespielt wird. Die Kinder würfeln sich durch die Jahreszeiten und stoßen dabei auf viele Fragen zu heimischen und exotischen Obst- und Gemüsearten, die es zu beantworten gilt: Wie lange ist eine Kiwi aus Neuseeland unterwegs, bis sie bei uns im Supermarkt liegt? In welchen Ländern wachsen eigentlich Avocados? Wann werden Kartoffeln geerntet?

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Mobil

Beratungsmobil der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

Angebot der Online-Beratung in Ihrer Nähe