Power Kauer auf Gemüsejagd

Stand:
Power Kauer auf Gemüsejagd
Off

Äpfel aus Chile, neuseeländische Kiwi, Kartoffeln aus Ägypten - weit gereiste Lebensmittel sind heute an der Tagesordnung. Der Anspruch, alles zu jeder Jahreszeit auf den Tisch zu bekommen, hat dazu beigetragen, dass sich die Lebensmitteltransporte in den letzten 20 Jahren verdoppelt haben. Selbst Lebensmittel, die auch bei uns wachsen, werden quer durch Europa in unsere Läden gefahren. Kaum verwunderlich, dass gerade Kinder und Jugendliche heimische Nutzpflanzen oft nicht mehr kennen.

 

Die Grundschule ist ein geeigneter Ort, die Thematik "Lebensmittel aus der Region" aufzugreifen und wieder mehr Bezug zu heimischen Obst- und Gemüsearten zu schaffen.

 

 

Der Einsatz eines Spieles als Lernmethode erhöht die Aufmerksamkeit und Motivation der Kinder. Das Jahreszeitenspiel "PowerKauer auf Gemüsejagd" ist ein Würfelspiel,das mit zwei oder drei Mannschaften an einer Spielmatte auf dem Boden gespielt wird. Die Kinder würfeln sich durch die Jahreszeiten und stoßen dabei auf viele Fragen zu heimischen und exotischen Obst- und Gemüsearten, die es zu beantworten gilt: Wie lange ist eine Kiwi aus Neuseeland unterwegs, bis sie bei uns im Supermarkt liegt? In welchen Ländern wachsen eigentlich Avocados? Wann werden Kartoffeln geerntet?

 

Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.