Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Käse: Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Ein Stück Käse ist länger haltbar als Scheibenkäse. Vor allem sollten Sie aber darauf achten, dass Sie Käse nicht luftdicht verpacken. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Käse beachten müssen und wie Sie erkennen, ob er noch verzehrtauglich ist.
Käse
Off

Ein Stück Käse ist länger haltbar als Scheibenkäse. Vor allem sollten Sie aber darauf achten, dass Sie Käse nicht luftdicht verpacken. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Käse beachten müssen und wie Sie erkennen, ob er noch verzehrtauglich ist.

Haltbarkeit

LEBENSMITTEL

LAGERBEDINGUNGEN

HALTBARKEIT

Hartkäse, offen

Oberes/ mittleres Fach oder Käsefach des Kühlschranks

bis zu 3 Wochen

Frischkäse, geöffnet

Unteres Fach oder Käsefach des Kühlschranks

Etwa 1 Woche

Schimmelkäse, offen

Oberes/ mittleres Fach oder Käsefach des Kühlschranks

10 bis 14 Tage

Käsescheiben, offen

Oberes/ mittleres Fach oder Käsefach des Kühlschranks

etwa 1 Woche

Rotschmierkäse

Oberes/ mittleres Fach oder Käsefach des Kühlschranks

möglichst schnell verbrauchen

Hart-, Schnittkäse*

Tiefkühlschrank oder -truhe

2 bis 4 Monate

*Eingefrorener Käse kann gut zum Überbacken verwendet werden.

Lagerung

  • Bewahren Sie Käse im Kühlschrank auf.
  • Käse am besten in ein zweilagiges Käsepapier, atmungsaktive Klarsichtfolie oder Wachspapier einpacken. So bleibt der Käse frisch. Alternativ eignet sich auch eine spezielle Käsedose zur Aufbewahrung von Käse.
  • Verpacken Sie Käse nicht luftdicht, denn er gibt Feuchtigkeit ab und diese muss entweichen. Ist dies nicht gegeben, kann schnell Schimmel entstehen.

Wissenswertes

  • Käse am Stück ist länger haltbar als Käse in Scheiben.
  • Verwenden Sie frisch geriebenen Käse gleich. Durch die größere Oberfläche ist er anfälliger für Schimmel.
  • Benutzen Sie zum Portionieren von Schimmelkäse immer ein separates Messer, damit der Schimmel beim Schneiden nicht auf andere Käsesorten übertragen wird.
  • Holen Sie zur besseren Aromaentfaltung den Käse etwa 20 bis 30 Minuten vor Verzehr aus dem Kühlschrank. Ausnahme: Frischkäse.
  • Prinzipiell ist Käse mit hohem Wassergehalt wie zum Beispiel Frischkäse nicht so lange haltbar wie Käse mit niedrigerem Wassergehalt wie beispielsweise Emmentaler.

Sinnescheck

Auge und Nase

  • Ist Schimmel am Weichkäse zu erkennen, der normalerweise keinen Schimmel hat: NICHT MEHR VERZEHREN!
  • Hat Hartkäse eine kleine Schimmelstelle, können Sie diese großzügig wegschneiden. Der restliche Käse kann VERZEHRT WERDEN!
  • Riecht der Käse nicht mehr typisch, muffig oder vergoren: NICHT MEHR VERZEHREN!

 

Alle Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.