17. Juni 2025: Kundschaft von DHL zu Adressbestätigung angehalten
- Thema/Betreff: Eine Sendung des Paketdienstleisters DHL konnte vermeintlich nicht zugestellt werden aufgrund einer unvollständigen oder fehlerhaften Lieferadresse. In der Mail mit dem Betreff "Ihre Lieferung konnte nicht zugestellt werden" wird man nun zu einer Überprüfung der Adresse aufgefordert.
- Bei fehlender Korrektur der Adresse wird mit einer Rücksendung gedroht. Eine Verifizierung der Echtheit ist in diesem Fall jedoch besonders einfach via einer Überprüfung der angegebenen Sendungsnummer möglich.
- Anzeichen für Phishing: unseriöse Absendeadresse, unpersönliche Anrede ("Guten Tag"), Link in der Mail, fehlerhaftes Logo.
Wir empfehlen Ihnen, Phishing-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben und keiner Aufforderung nachzugehen. Falls Sie die Dienste von DHL in Anspruch nehmen, raten wir Ihnen auf den offiziellen Seiten oder in der App zu überprüfen, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.
