Unterrichtsmaterial "Schulsparkassen - Eine Lösung der Sozialen Frage?"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit aus Baden-Württemberg für die Sekundarstufe I herunter, in der die Schüler:innen sich mit Schulsparkassen des 19. Jahrhunderts als schul-­ und verbraucherbezogener Lösungsansatz der Sozialen Frage auseinandersetzen.
Off

Im Kontext der Sozialen Frage wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Schulsparkassen als Instrument zur Lösung der Sozialen Frage diskutiert. Schriftliche Beiträge damaliger pädagogischer Fachleute für und wider dieses Instruments bieten den Schülerinnen und Schülern eine Grundlage zur Auseinandersetzung mit diesem schul-­ und verbraucherbezogenen Lösungsansatz. Dadurch wird die Leitperspektive Verbraucherbildung bildungsplangerecht mit den Kompetenzen des Fachs Geschichte verknüpft.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.5 Der industrialisierte Nationalstaat – Durchbruch der Moderne

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Den Arbeiteralltag charakterisieren sowie die Ansätze der Arbeiterbewegung und des Staates zur Lösung der Sozialen Frage vergleichen (Klassengesellschaft; Arbeiterbewegung: Kommunismus/Sozialdemokratie, Gewerkschaft; Sozialgesetzgebung)

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1-2 Schulstunden

Vorkenntnisse
Den Schülerinnen und Schülern sollte bereits bekannt sein, was unter der Sozialen Frage zu verstehen ist, da das Material einen Lösungsvorschlag für diese behandelt. Soll darüber hinaus das Schulsparen mit weiteren Vorschlägen verglichen werden, so bietet es sich an, diese in den Stunden zuvor zu erarbeiten. Mit dem Schulsparen findet sich ein runder Abschluss der Thematik mit einem Vorschlag aus der (historischen) Lebenswelt der SuS.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.