Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Unterrichtsmaterial "Game Over - Digitale Qualitätsmerkmale"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I herunter. In dieser setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Qualitätsmerkmalen anhand digitaler Konsumgüter (Videospiele) auseinander.
Off

In dieser Unterrichtseinheit im Fach AES setzen sich die Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtung der Leitperspektive Verbraucherbildung mit Qualitätsmerkmalen anhand digitaler Konsumgüter (Videospiele) auseinander. Sie beschäftigen sich damit, inwiefern diese Merkmale feststellbar sind, wie Informationen zu Qualitätsmerkmalen angegeben werden und welche Lösungen zur Qualitätsbewertung es geben könnte.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4 Konsum
3.1.4.2 Qualitätsorientierung

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Eigene Qualitätsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nennen
(2) Qualitätsmerkmale ausgewählter Produkte oder Dienstleistungen herausarbeiten
(3) Ausgewählte Qualitätsinformationen (Qualitäts- und Gütesiegel und Produktkennzeichnung) zu Produkten oder Dienstleistungen bewerten

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität der Konsumgüter

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – G, M und E

Hinweise zur Umsetzung

Vorkenntnisse
Kenntnisse aus der Inhaltskompetenz 3.1.4.1  „Konsumentscheidungen“ sind für dieses Unterrichtsmaterial sinnvoll.

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Benötigtes Material
Beamer oder Dokumenten-Kamera

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Verknüpfungen bestehen beispielsweise zu unserem Ethik-Material „Tierwohl erkaufen?“ sowie zu Gemeinschaftskunde mit dem Material „Fallstudie Gütesiegel“. Sie finden diese und weitere Unterrichtsmaterialien im Themenbereich Gütezeichen.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.