Livestream zum Verbrauchertag Sachsen-Anhalt am 3. März 2021

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale lädt zur Videokonferenz ein.

Verbraucherzentrale lädt ein zur Onlineveranstaltung Verbrauchertag Sachsen-Anhalt 2021.

Off

Nun schon ein ganzes Jahr lang leiden auch in Sachsen-Anhalt Verbraucherinnen und Verbraucher unter den Folgen der Corona-Virus-Pandemie. Absagen, Schließungen, Stornierungen, Sperrungen, Die Nerven lagen blank bei potentiellen Urlaubern, vorfreudigen Ticketkäufern oder sportlichen Studionutzern. Die Unternehmen und Veranstalter sorgen sich um ihre Zukunft, ihre verunsicherten Kunden um ihr Geld.
Wie sieht die Corona-Bilanz der Verbraucherzentrale aus?
Wie sind die Perspektiven für die Konsumenten?

Dies sind die Themen beim
VERBRAUCHERTAG SACHSEN-ANHALT am 3. März 2021.
Die Verbraucherzentrale lädt ein zur Videokonferenz zwischen 12:30 Uhr und 14:30 Uhr.

Programm:

  • Videobotschaft von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff;
  • Redebeitrag von Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration
  • Konsumentenforscher Professor Georg Felser, Hochschule Harz: Pandemische Zeiten. Konsumentenverhalten während und nach Corona
  • Volkmar Hahn, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale: Die Corona-Bilanz der Verbraucher
  • Diskussion: Heiko Dünkel, Leiter Team Rechtsdurchsetzung Verbraucherzentrale Bundesverband mit Dr. Katharina Gelbrich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Wie pandemiefest sind unsere Verbraucherverträge?
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.