Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Antrag auf Härtefallhilfen nur noch bis 20. Oktober möglich

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale unterstützt bei Antragstellung
Heizkosten
Off

Seit Mai können Privathaushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas, Pellets, Holz oder Kohle heizen, Härtefallhilfen beantragen. Mit diesen Hilfen sollen die Preissteigerungen auch für diese nicht leitungsgebundenen Energieträger im Krisenjahr 2022 abgefedert werden.

Die Hilfe gibt es aber nur auf Antrag bei der zuständigen Stelle im jeweiligen Bundesland. In Sachsen-Anhalt ist die Online-Antragstellung unter

https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN

möglich.

Aber Achtung – die Frist für die Antragstellung endet in wenigen Tagen am 20.Oktober 2023.

Für eine Kostenerstattung müssen Rechnungen aus dem Jahr 2022 vorgelegt werden. Es können maximal 2.000 Euro pro Haushalt erstattet werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Einkaufspreis im Vergleich zum allgemeinen Preisniveau des Jahres 2021 mehr als verdoppelt hat. Die Referenzpreise für die jeweiligen Energieträger wurden durch Bund und Länder abgestimmt und festgelegt.

Ob es eine Erstattung gibt und wie hoch diese vermutlich ausfällt, kann mit dem  Rechner der Verbraucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/rechner-ihr-anspruch-auf-hilfe-fuer-oel-fluessiggas-oder-pelletheizung-80494

geprüft werden.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die bei der Antragstellung Unterstützung benötigen, können diese in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale erhalten. Dafür ist eine telefonische Terminvereinbarung notwendig, um Hinweise zu benötigten Unterlagen zu erhalten.


Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.