Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

#Ernährungshype in den sozialen Medien

Stand:
Der Workshop geht Ernährungstrends in den sozialen Medien auf die Spur und deckt verschiedene Werbestrategien der Influencer:innen auf.

Mittlerweile zählt die Nutzung von sozialen Medien für viele Jugendliche zum Alltag dazu. Daher ist es wichtiger denn je, Jugendliche zu sensibilisieren, wie Influencer:innen mit  Beiträgen in sozialen Medien die eigenen Essgewohnheiten beeinflussen können. Der Workshop geht Ernährungstrends in den sozialen Medien auf die Spur und deckt verschiedene Werbestrategien der Influencer:innen auf. Beim Arbeiten an verschiedenen Stationen lernen die Jugendlichen die auf den sozialen Medien beworbenen Lebensmittel und Getränke einzuordnen und zu bewerten.

On

Kinder und Jugendliche sehen in sozialen Medien täglich Werbung für zuckerreiche oder koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke. Wenn dann auch noch der oder die Lieblingsinfluencer:in Werbung für ein bestimmtes Produkt macht, landet es beim nächsten Einkauf schnell auf dem Kassenband. Doch was steckt eigentlich in den beworbenen Produkten? Wie verdienen Influencer:innen ihr Geld und worauf sollten Jugendliche bei der Nutzung von sozialen Medien achten?

In dem Schul-Workshop erfahren Schüler:innen in einem kurzen Vortrag mehr über die Werbestrategien der Influencer:innen. Beim Arbeiten an verschiedenen Stationen dürfen sie die auf sozialen Medien beworbenen Getränke und Lebensmittel unter die Lupe nehmen. Außerdem  dürfen sie selbst einmal in die Rolle der Influencer:innen schlüpfen und einen eigenen Instagram-Beitrag erstellen. 

Stationen-Steckbrief

Eiweiß

Hier lernen die Schüler:innen, wie viel Eiweiß sie selbst benötigen und in welchen Lebensmitteln besonders viel davon drin steckt. Außerdem nehmen sie die in den sozialen Medien viel beworbenen Whey-Protein-Produkte genauer unter die Lupe.

Koffein

Energydrinks und Cola sind bei Jugendlichen als Wachmacher beliebt. Diese Getränke enthalten jedoch viel Koffein. Wie viel, dürfen die Schüler:innen selbst einmal berechnen und mit ihrer täglich empfohlenen Maximaldosis vergleichen. Auch die anderen Inhaltstoffe von Energydrinks dürfen sie unter die Lupe nehmen und bewerten.

Nutri-Score

Die Kinder und Jugendlichen lernen die Lebensmittelampel näher kennen und erfahren, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Sie finden heraus, wie der Nutri-Score ihnen helfen kann, den Nährwert verschiedener Produkte zu vergleichen.

Trinkmahlzeit

Sie sollen eine vollwertige Mahlzeit ersetzen und sind als fertiger Drink oder als Pulver schnell verzehrfertig. Doch wie viel kostet diese Alternative im Vergleich zur frisch gekochten Mahlzeit? Das dürfen die Jugendliche selbst ausrechnen und dabei auch die Inhaltsstoffe von Trinkmahlzeiten betrachten.

Social-Media

Hier dürfen die Schüler:innen einen eigenen Social-Media-Beitrag gestalten. Dazu suchen sie sich ein Produkt aus, für das sie werben wollen. Wir machen ein passendes Werbebild und die Jugendlichen dürfen sich einen Werbetext für den Beitrag ausdenken.

Station Zucker

Die Jugendlichen dürfen selbst schätzen, wie viel Zucker im Müsli, im Fruchtjoghurt oder im Süßgetränk enthalten ist. Sie erfahren, welche gesundheitlichen Folgen ein zu hoher Zuckerkonsum langfristig haben kann und diskutieren, wie sie im Alltag weniger Zucker zu sich nehmen können.

Letzte Aktualisierung: 10/2023
Schulform: Gymnasium. Gesamtschule, Realschule und Realschule plus
Zielgruppe: Klasse 7 - 13
Fächer: Fachübergreifend.

 

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.