Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Testoviril von Viabiona

Stand:
Ist dieses Nahrungsergänzungsmittel gegebenenfalls schädlich?
Off

Frage

Ist dieses Nahrungsergänzungsmittel gegebenenfalls schädlich?

Antwort

Eine Gesundheitsgefährdung durch das Produkt ist nicht auszuschließen und der vermeintliche Nutzen ist zweifelhaft. Daher raten wir von der Verwendung dieses Produktes ab.

Pflanzen und Pflanzenextrakte, aus denen das Produkt überwiegend besteht, sind nicht immer harmlos. Sie können durchaus eine pharmakologische Wirkung und Nebenwirkungen haben. Viele sind noch nicht näher auf ihre Sicherheit in Nahrungsergänzungsmitteln geprüft.

Dies ist auch bei der in dem Produkt enthaltenen Zutat "Tribulus terrestris“ der Fall. Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt hinsichtlich dieses Pflanzenstoffes: „Die vorliegenden wissenschaftlichen Daten zu gesundheitlichen Risiken durch den Verzehr der oberirdischen Teile von Tribulus terrestris und deren Zubereitungen sind unzureichend und es bestehen erhebliche wissenschaftliche Unsicherheiten.“ Auch für die in dem Produkt enthaltenen Extrakte aus der Macawurzel bzw. Sägepalme ist die derzeitige wissenschaftliche Datenlage unzureichend. So kann bei Maca keine als unbedenklich geltende Aufnahmemenge abgeleitet werden. Für die Sägepalme sind Magen-Darm-Störungen, Durchfall, Müdigkeit, Kopfschmerzen, verminderte Libido und Rhinitis (laufende Nase) als Nebenwirkungen beschrieben, Wechselwirkungen mit Medikamenten sind möglich. Mehr dazu finden Sie auf unserer Internetseite.

Die von dem Hersteller beworbene Steigerung der Leistung, der Muskelmasse bzw. der Potenz ist zudem nicht zu erwarten. Denn für keine der deklarierten Zutaten sind solche Wirkungen wissenschaftlich bewiesen. Die Bewerbung des Produktes mit solchen Aussagen ist demnach nicht zulässig.

Den Hinweis des Herstellers „Schwangere und Stillende, Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sowie Personen mit behandlungsbedürftigen Krankheiten sollten vor dem Verzehr mit ihrem Arzt Rücksprache halten.“ sollten Sie unbedingt ernst nehmen.

Neben den Pflanzenextrakten enthält das Produkt auch Vitamine und Mineralstoffe. Die enthaltenen Mengen an Vitamin B6 und Zink liegen über den Höchstmengenempfehlungen des Bundesinstitutes für Risikobewertung für Nahrungsergänzungsmittel.

Zum Weiterlesen:

Gerade Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet, die mit einer Steigerung der Muskelmasse und Potenz beworben werden, enthalten manchmal nicht deklarierte Substanzen die der Gesundheit schaden können. Informationen hierzu finden Sie in dem Artikel: Schlank und potent mit Pillen aus dem Internet?

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Texten:

Asparaginsäure – vom Spargeltarzan zum Muskelprotz?

Testosteron-Booster Tribulus – Was kann das Erdsternchen wirklich?

Rein pflanzlich heißt nicht immer harmlos

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.