Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Grundpreisangabe bei Vitaminkapseln

Stand:
Muss bei Nahrungsergänzungsmitteln der Grundpreis angegeben werden?
Off

Frage

Muss bei Nahrungsergänzungsmitteln der Grundpreis pro 100 Gramm oder pro Tablette angegeben werden?

Antwort

Wer verpackte Lebensmittel – und dazu zählen auch Nahrungsergänzungsmittel – anbietet, muss den Gesamt- und den Grundpreis pro 1 kg oder 1 Liter angeben. Nur wenn Nenngewicht oder Nennvolumen weniger als zehn Gramm oder Milliliter betragen, kann auf den Grundpreis verzichtet werden. Damit können Verbraucher:innen leicht und ohne Schwierigkeiten Preise vergleichen.

Das gibt die Preisangaben-Verordnung §§ 4 und 5 (Stand: 12.11.2021)  für Waren in Fertigpackungen vor, wenn ein Erzeugnis nach Gewicht oder Volumen angeboten wird.

Für ein Moringa- oder Weizengras-Pulver, welches in kleinen abgemessenen Mengen (z.B. per Dosierlöffel) genommen wird, eine Flüssigkeit wie Vitamintropfen, die per Tropfeinsatz dosiert wird, oder ein Spray ist das eindeutig.

Wie sieht es aber mit Kapseln oder Tabletten aus, bei denen auf der Verpackung in der Regel eine Stückzahl angegeben wird? Das Oberlandesgericht Celle (Az.: 13 U 31/19) hat entschieden, dass in einem solchen Fall eine Grundpreisangabe nicht nötig ist, da die Kapseln üblicherweise in Stückzahlen vertrieben werden. Es würde ausreichen, nur den Gesamtpreis anzugeben. Dem hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg in einem neueren Urteil in 2022 (Az.: 3 U 66/21) allerdings widersprochen: Demnach muss bei der Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform neben dem Gesamtpreis auch der Grundpreis, bestehend aus dem Preis pro Mengeneinheit einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile, angegeben werden.

Für Ihren persönlichen Vergleich ist es tatsächlich eigentlich wichtiger, sich den Preis für die (vergleichbare) Tagesdosis anzuschauen. Auch wenn Sie vielleicht noch ein bisschen rechnen müssen (z.B. weil Sie laut Empfehlung drei Kapseln pro Tag nehmen), hilft Ihnen der Preis pro Tablette/Kapsel dann schneller weiter.

Auf jeden Fall muss jeder Anbieter die sonstigen Pflichtangaben für Nahrungsergänzungsmittel gemäß Lebensmittelinformations-Verordnung und Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung wie Zutaten, Nährstoffmenge pro Tagesdosis incl. Nährstoffbezugswert (NRV) etc. sowohl auf der Verpackung als auch im Internetshop machen.

 

Zum Weiterlesen:

Pflicht zur Angabe des Grundpreises ermöglicht direkten Preisvergleich

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.