Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Anti-Aging-Hormon DHEA

Stand:
Kann ich das Anti-Aging-Hormon DHEA bedenkenlos einnehmen?
Off

Frage

Kann ich das Anti-Aging-Hormon DHEA bedenkenlos einnehmen?

Antwort

Wir raten von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit DHEA ohne ärztliche Aufsicht ab.

Dem Prohormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) werden in der Werbung positive Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden, die geistige Leistungsfähigkeit und das Sexualleben nachgesagt.

Ein wissenschaftlicher Beleg für diese Aussage fehlt jedoch. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie kommt aufgrund der aktuellen Studienlage zu dem Ergebnis, dass DHEA keine relevanten Effekte auf wichtige metabolische Parameter oder auf das Wohlbefinden hat, statt dessen unnötige Kosten verursacht würde und potenzielle Gesundheitsrisiken bestünden.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt hinsichtlich der Sicherheit dieses Stoffes:
Studien zeigen, dass bereits 25 mg DHEA pro Tag vor allem bei postmenopausalen Frauen zu Veränderungen des körpereigenen Hormonspiegels führen können. Überdies können klinisch erkennbare Hormonwirkungen wie zum Beispiel Akne bei bestimmten Bevölkerungsgruppen auftreten. Darüber hinaus ist unklar, ob DHEA das Wachstum hormonabhängiger Brust- oder Prostatatumoren beeinflusst."

Das BfR empfiehlt daher, auf die Anwendung von Steroidhormonen – wie DHEA mit seiner Wirkung als Prohormon – ohne ärztliche Aufsicht und ohne medizinische Indikation zu verzichten.

Aufgrund seiner anabolen Wirkung gehört DHEA zu den von der Welt-Anti-Doping-Agentur gelisteten verbotenen Substanzen im Sport.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.