Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Buchtitel "Ratgeber Zähne": Pressematerial

Für ein lückenloses Lächeln - Ratgeber informiert über Zahnbehandlungen, Kosten und Rechte
Off

Titelbild des "Ratgeber Zähne"Beim Zahnarzt zahlen viele Patienten für Reinigung, Füllung oder Zahnersatz privat zu. Bei komplexen Versorgungen kommen schnell fünfstellige Summen zusammen. Allein eine Krone kann 250 Euro, aber auch 1000 Euro kosten. Den meisten Patienten fehlt der Durchblick, um die Angaben von Zahnärzten einzuordnen. Die Verbraucherzentrale gibt in ihrem „Ratgeber Zähne“ einen Überblick, was Behandlungen kosten dürfen, was die gesetzlichen Krankenkassen komplett oder teilweise bezahlen und welche Zuschüsse jedem Versicherten zustehen.

Das Buch informiert über professionelle Zahnreinigungen, Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen oder Implantate. Es wägt die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien von Amalgam bis Gold ab und gibt Tipps für die Suche nach dem richtigen Arzt. Für medizinisch notwendigen Zahnersatz zahlen die Krankenkassen einen Festzuschuss, der etwa die Hälfte der Kosten für die günstigste Versorgung abdeckt. Um eine individuell passende Behandlung zu erhalten, ist es für Patienten wichtig, den Heil- und Kostenplan zu verstehen, den Ärzte im Vorfeld der Behandlung erstellen. Was wird über die Krankenkasse und was privat abgerechnet? Bietet Zahnersatz aus dem Ausland finanzielle Vorteile? Was tun im Streitfall oder bei Behandlungsfehlern? Antworten auf diese und weitere Fragen finden die Leserinnen und Leser in den weiteren Kapiteln.

Der Ratgeber hat 192 Seiten und kostet 14,63 Euro, als E-Book 9,99 Euro (Preise gültig bis 31. Dezember 2020).

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.