Einheit I: Die Taktik des Sympathie-Prinzips - Einführung und Grundlagen

Stand:
In der ersten Lerneinheit wird den Fragen auf den Grund gegangen, warum uns Menschen sympathisch sind, welche Faktoren darauf Einfluss nehmen und warum unser Sympathie-Empfinden besonders für unsere Entscheidungen in Kaufsituationen wichtig sein kann.
Off

Das Wichtigste in Kürze - Einheit I

  • Unser Empfinden für Sympathie spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung, besonders, wenn wir Rat oder Empfehlungen von anderen einholen.
  • Verkäufer:innen nutzen das Sympathie-Prinzip als Strategie, um Vertrauen aufzubauen und ihre Produkte zu verkaufen.
  • Sympathie entsteht oft durch persönlichen Kontakt, Ähnlichkeiten, positive Assoziationen, Komplimente, kleine Geschenke und ein gepflegtes Erscheinungsbild des Gegenübers.
  • In der Finanzberatung ist es entscheidend, als sympathisch wahrgenommen zu werden, da Kund:innen eher Ratschläge von jemandem annehmen, für den sie Sympathie empfinden.
  • Finanzberater:innen werden deshalb speziell geschult, um das Sympathie-Prinzip gezielt in ihre Kundeninteraktion einzusetzen. Wie sie dabei konkret vorgehen, erläutert einer unserer Finanzexperten im zweiten Video.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.