Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die Sie hier finden.

Wo Schufa drauf steht, muss nicht Schufa drin sein

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischem Inkasso eines Milan Delic

Auch in Sachsen-Anhalt kursieren Schreiben eines Forderungsmanagement & Rechtsanwälte Milan Delic mit Sitz in Coburg. Wahllos und ohne Rechtsgrund wird gegenüber Verbrauchern eine Forderung in Höhe von 199,28 Euro geltend gemacht, die umgehend auf ein mit rumänischer IBAN angegebenes Konto überwiesen werden soll. Gedroht wird mit der Beauftragung eines Gerichtsvollziehers mit der Zwangsvollstreckung, Pfändung zukünftiger Einnahmen sowie eine SCHUFA –Meldung, wenn keine Zahlung erfolge. Zudem entstünden weitere erhebliche Kosten.

Off

Auffällig an der Aufmachung des Schreibens: In Großbuchstaben wird darauf hingewiesen, dass es sich hier um einen „Offiziellen Partner der SCHUFA“ handele. Auf Nachfrage der Verbraucherzentrale erklärte die SCHUFA: „Der Versender gibt sich fälschlicherweise und irreführend als „SCHUFA-Partner“ aus. Bei diesen Anschreiben handelt es sich um Betrug. Die SCHUFA geht bereits juristisch gegen die Betrüger vor.“

Betroffene sollten die Schreiben entsorgen. Sind bereits Zahlungen erfolgt, empfiehlt die Verbraucherzentrale, unbedingt Anzeige wegen des Verdachtes des Betruges bei ihrer zuständigen Polizeidienststelle zu erstatten.


Zu Fragen in Sachen Inkasso berät die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt online, telefonisch und in den Beratungsstellen persönlich vor Ort. Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie → HIER.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.