Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt registriert Verbraucherbeschwerden zum Anbieter Primastrom aus Berlin. Trotz vereinbarter Preisgarantie werden Verträge nicht eingehalten.
So wie im Fall von Herrn A. Dieser bestätigt nach einem Werbeanruf von der Primastrom GmbH aus Berlin einen Stromvertrag; Lieferbeginn ist Juli 2021 mit einem Arbeitspreis von 28 Cent/kWh sowie einem Grundpreis von 11 Euro/Monat. Zufrieden lehnt sich Herr A. zurück, denn diese Preise gelten als vereinbart für 24 Monate. Ausgenommen davon sind nur evtl. Preisänderungen gesetzlicher Umlagen, wie etwa Steuern oder der Netzentgelte. Im November 2021, als die Energiepreise auf dem Markt bereits exorbitant steigen, bekommt Herr A. eine saftige Preiserhöhung durch Primastrom mitgeteilt. Ab dem 01.01.2022 soll Herr A. einen Arbeitspreis von 43 Cent/kWh sowie einen Grundpreis von 19 Euro/Monat zahlen mit dem Hinweis, dass er seinen Vertrag zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisänderung auch kündigen kann. Als Herr A. von seinem Kündigungsrecht Gebrauch macht teilt ihm Primastrom mit, dass er einer Vertragsverlängerung von weiteren 24 Monaten zugestimmt habe.
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt meint: Die zu diesem Zeitpunkt geringfügigen Preisänderungen von gesetzlichen Umlagen rechtfertigen in keiner Weise die enorme Preiserhöhung. Die Vertragsverlängerungen entsprechen nicht den gesetzlichen Anforderungen, so dass sie unwirksam sind.
Betroffene Verbraucher sollten gegen die Preiserhöhungen Widerspruch einlegen und die Einhaltung der vereinbarten Verträge fordern. Vorsicht ist jedoch geboten bei allzu schnellen Kündigungen seitens der Verbraucher. Hier ist es erforderlich, die Marktlage zu checken und die Angebote der Stromanbieter genau zu vergleichen. Auf Grund der jetzt vorliegenden Ausnahmesituation bei Strom- und Gastarifen sind Neukundentarife heute oft teurer als Bestandskundentarife. Auch sind wegen hoher Beschaffungskosten Grundversorgungstarife wie auch Sondertarife der Grundversorger oftmals preisgünstiger als andere Anbieter am Markt.
Bei Fragen rund um das Thema Strom- und Gasverträge bietet die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Beratungen in den Beratungsstellen und über das Rückruftelefon an. Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte und Terminvereinbarungen zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.